[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NAT/Masquerading oder Mailproxy?



Harald Weidner wrote:
> 
> Wie das mit IP Masquerading geht, haben andere schon geschrieben. Falls
> Du auch von aussen initiierte Verbindungen brauchst, geht das mit IP
> Port Forwarding.

Nein, um Gottes Willen :) Alle Verbindungen werden von innen
initiiert. Von außen stellt sich das Teil tot. Außer DNS über
UDP, aber da werden nur Pakete vom DNS durchgelassen.

> Der smtpd benötigt lediglich einen beliebigen MTA, der sich mit
> 
> /usr/sbin/sendmail -i -f <Absender> <Empfänger> [<Empfänger> [...]]
> 
> aufrufen lässt. Das sollte mindestens mit Qmail, Postfix und Exim
> auch funktionieren.

Werde mir den wohl doch mal anschauen...

> Gruss, Harald

Gruß,
ab

-- 
To err is human; effective mayhem requires the root password!
--



-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1029 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: