[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: pppoe warning



Stefan Werner <debian-de@sw7.de> writes:

> > Tshuldigung, habe ich da einen Denkfehler, und sollte ich beim klassischen
> > "userspace" Ansatz die Module gar nicht im Kernel konfigurieren?
> > Das habe ich noch nicht probiert ..
> > Bernd
> 
> So ist es, entweder Kernel-Modul oder den Treiber von roaringpenguin.com.
> Aber beides zusammen gibt bestimmt nichts gutes :)

Wobei anzumerken ist, das der rp-pppoe seit geraumer Zeit auch die
Kernelmodule verwenden kann und damit kein reiner Userspacetreiber
mehr ist.
Näheres dazu steht im mitgelieferten "KERNEL-MODE-PPPOE".
Kombinieren geht also :-)

> Also wenn Du den roaringpenguin nutzen möchtest, ppp usw. ja bzw. als Modul 
> aber pppoe nein.

Das ist jetzt IMHO durcheinander. Was im Debian pppoe-Paket steckt und
als /usr/sbin/pppoe auf Platte landet, ist nichts anderes als der
roaringpenguin. Der kommt erst einmal als Userspacetreiber, der keine
Kernelmodule benötigt, ließe sich aber durch Neukompilation aber zum
Betrieb mit den Kernelmodulen umrüsten.

cu,

marcus

-- 
I still maintain the point that designing a monolithic kernel in 1991 is a
fundamental error.  Be thankful you are not my student. You would not get a
high grade for such a design :-)      (Andrew Tanenbaum to Linus Torvalds)
eMail: bofh@bogomips.de

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1030 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: