Hi, ich wuerde gerne das Eintragen von Spammern und sonstigen Leuten in die .procmailrc automatisieren und habe mir dafuer folgendes mutt-Makro geschrieben: macro index <F12> "|grep "^From:" | sed -e 's/ *(.*)//; s/>.*//; s/.*[:<] *//' -e 's/\(.*\)/|.*\1/' >> $HOME/.spam\n" "spammer killen" Theoretisch, sprich in der Shell, funktioniert das aber wenn ich das Makro aus Mutt heraus aufrufe wird die Adresse aus From: _und_ X-Envelope-From: in .spam geschrieben. Es sieht also so aus als ob 'grep "^From:"' irgendwie nicht richtig funktioniert, weiß vielleicht jemand warum? Wenn das Problem geloest ist, habe ich in .spam eine Liste der zu filternden Adressen: $ cat .spam .*believe_michael04@ziplip.com |.*vendas@apoloinformatica.com.br |.*news@dosordie.de |.*newtoplevelextensions@hotmail.com |.*jimsrelaysdotnet@wherehasmyworldgone.com |.*mervinsmith@hotmail.com |.*leoasgard@hotmail.com |.*exca27@virgilio.it |.*adsl64809047@163.com |.*imbh21@hanmail.net In meiner .procmailrc steht ausserdem folgendes: spam=`cat $HOME/.spam` spam=`echo $spammer | sed -e 's/ //g'` '$spam' sieht danach so aus (eine Zeile): .*believe_michael04@ziplip.com|.*vendas@apoloinformatica.com.br| \ .*news@dosordie.de|.*newtoplevelextensions@hotmail.com| \ .*jimsrelaysdotnet@wherehasmyworldgone.com|.*mervinsmith@hotmail.com| \ .*leoasgard@hotmail.com|.*exca27@virgilio.it|.*adsl64809047@163.com| \ .*imbh21@hanmail.net So jetzt zu dem eigentlichen Problem. Ich dachte, dass ich $pam einfach in einer .procmail Regel benutzen kann: :0 * ^From: ($spam) spam aber das funktioniert leider nicht. Hat vielleicht jemand eine andere Idee? Janto -- Muss eigentlich jedes Flathirn-kiddie W2K.Server (und damit per default einen verwundbaren IIS) installieren? Macht das irgendwie sexy, gehen da evtl. die Pickel schneller weg? Message-ID: <MPG.16136dd550ac72539896e7@news.t-online.de>
Attachment:
pgpk46Z6Kq7EH.pgp
Description: PGP signature