[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: PCMCIA Probleme



Am Freitag, 28. Sep. 2001 um 11:33:03, schrieb cr@rothmedia.net

> Die Module fuer meine ieee1394 Karte muss ich also aus den
> pcmcia-modules-cs bauen. Das Paket habe ich jetzt installiert. Die Sourcen
> liegen jetzt unter /usr/src/modules/pcmcia-cs entpackt. Reicht es wenn ich
> ein make-kpkg build_modules aufrufe, um die benoetigten Module zu
> erzeugen? Oder wie gehe ich da vor? Und was fuer Module werden denn da
> ueberhaupt installiert? Ich brauche ja nur eines fuer meine ieee1394
> Karte.

Hallo cr,
      ^^Realname wäre nicht schlecht

das ganze löst man so. Du baust deinen Kernel z.B. in
/usr/src/linux<version> mit make-kpkg. Zuerst konfigurierst du deinen
Kernel wie gewöhnlich mit "make menuconfig" oder "make xconfig" je
nach Belieben. Wenn du damit fertig bist, dann speicherst du ganz
normal beim Velassen und baust dann mit make-kpkg das Kernelpackage.
Der Aufruf sieht z.B. so aus:

$ make-kpkg --revision=debian.1 kernel_image

Wenn das durch ist, hast du in /usr/src ein deb für den Kernel. Als
nächstes rufst du wieder in /usr/src/linux<version>

$ make-kpkg --revision=debian.1 modules_image 

auf. Damit wird zu dem Kernelpaket das passende Modulpaket erstellt.
Beachten musst du nur, das bei revision der selbe Name steht. 

Das Programm make-kpkg befindet sich im Paket kernel-package, wo du
dann auch noch nähere Infos (/usr/share/doc/kernel-packag) findest.

Hth Michael

-- 
"I had to hit him -- he was starting to make sense."

Attachment: pgpdow7NwhM5A.pgp
Description: PGP signature


Reply to: