Re: [Debian] PCMCIA Probleme
On Thu, 27 Sep 2001, Waldemar Brodkorb wrote:
Hallo und danke fuer die ersten Tipps!
> Die entscheidende Frage ist, welche Peripherie möchtest du an deinen
> PCMCIA-Controller anschließen.
Einen ieee1394 OHCI Adapter und einen Token Ring Adapter.
> Danach hast du die Auswahl zwischen dem PCMCIA-Support der in Kernel
> 2.4.x integriert ist und dem externen PCMCIA-Package.
> (http://pcmcia-cs.sourceforge.net)
Mein PCMCIA System bringt bereits bein Booten folgende Felher:
Starting: PCMCIA services: modulesLinux Kernel Card Services 3.1.22
options: [pci] [cardbus] [pm]
Intel PCIC probe: not found.
/lib/modules/2.4.9/pcmcia/i82365.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters,
including invalid IO or IRQ parameters
ds: no socket drivers loaded
/lib/modules/2.4.9/pcmcia/ds.o: init_module: Operation not permitted
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters,
including invalid IO or IRQ parameters
cardmgr
Und wenn ich cardmgr aufrufe dann sagt mir syslog folgendes:
cardmgr[923]: starting, version is 3.1.22
cardmgr[923]: no pcmcia driver in /proc/devices
cardmgr[923]: exiting
Und wenn ich versuche das Token Ring PCMCIA Modul, welches es im Kernel
gibt, erhalte ich wieder aehnliche Fehler wie oben vom Bootvorgang:
ds: no socket driver loaded!
ds.o: operation not permitted
Hint: insmod errors blablabla...
Wenigstens mit dem Kernel Modul fuer die Token Ring Karte muesste es doch
mal tun.
lsmod zeigt mir, dass pcmcia_core geladen ist:
[...]
pcmcia_core 38368 0
Die Module fuer meine ieee1394 Karte muss ich also aus den
pcmcia-modules-cs bauen. Das Paket habe ich jetzt installiert. Die Sourcen
liegen jetzt unter /usr/src/modules/pcmcia-cs entpackt. Reicht es wenn ich
ein make-kpkg build_modules aufrufe, um die benoetigten Module zu
erzeugen? Oder wie gehe ich da vor? Und was fuer Module werden denn da
ueberhaupt installiert? Ich brauche ja nur eines fuer meine ieee1394
Karte.
Ich habe im Kernel unter ieee1394 die noetigen Einstellungen vorgenommen.
Ich dachte das wuerde reichen.
Schoenen Altweibersommer
Christian
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
945 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: