[Debian] Reboot Problem
Abend,
ich habe hier eine "probieren wir das doch mal aus" Maschine, mit woody
(und ein wenig sid), und auch Ximian Gnome. Neulich musste ich sie mal neu
booten, und dabei ist mir aufgefallen, dass da irgendwas nicht stimmt.
Runterfahren (shutdown -h) klappt einwandfrei, rebooten jedoch nicht, da
komme ich wieder zur Textkonsole, und kann folgendes lesen:
INIT: Switching to runlevel: 6
INIT: Sending processes the TERM signal
INIT: Sending processes the KILL signal
Give root password for maintenance
(or type Control-D for normal startup):
Bei C-D wird dieser Text nochmal angezeigt, nach eingabe des
Root-Passwortes habe ich plötzlich eine bash.
Dieses "Give root password for maintenance" habe ich bisher nur einmal
gesehen, als ein fsck.ext2 ziemlich schief ging, und da auf dieser
Testingmaschine / xfs und home reiserfs ist, habe ich mir auch mal die
Bootmeldungen genauer angeschaut, da erscheint dann z. B. folgendes:
read_super_block: can't find a reiserfs filesystem on dev 03:02
read_old_super_block: try to find superblock in old location
read_old_super_block: can't find a reiserfs filesystem on dev 03:02.
start mounting filesystems ide0 (3,2)
XFS: WARNING: recovery required on readonly filesystems.
XFS: write access will be enabled during mount.
Starting XFS recovery on filesystem: ide0 (3,2) (dev 3/2)
Ending XFS recovery on filesystem: ide0 (3,2) (dev 3/2)
VFS: Mounted root (xfs filesystem) readonly.
Da frage ich mich, warum er versucht /dev/hda2 zuerst als reiser zu
mounten, und ob das in irgendeinem zusammenhang mit meinem Rebootproblem
hängen könnte, obwohl ein normaler shutdown ohne fehler klappt.
cu
Alex
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
870 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: