Re: Webmin-Pakete für Potato
Hallo Axel,
* Axel Duerrbaum prügelte in die Tastatur:
>
>
>Diese Fehlermeldung bedeutet *nicht*, das
>/usr/share/webmin/apache/index.cgi nicht gefunden wurde,
>sondern das das Programm, um diese Datei *auszuführen*,
>nicht gefunden wurde. Also scheinbar perl.
>
>> Das Verzeichnis und die index.cgi existieren. Da das nicht funktionierte
>> mußte ich das Webmin-apache.deb mit apt-get neu installieren.
>
>Steht da vielleicht noch "#!/usr/local/bin/perl" ganz oben drin?
>Das kann nicht klappen.
>
>Ändere es in "#!/usr/bin/perl" um.
So ist es! Alle *.cgi steht #!/usr/local/bin/perl. Die muß ich wohl alle
ändern.
AFIAR geht das am besten mit sed und xargs?
Da muß ich mir mal den "Ganten" ranziehen.
>> Daher suche ich jetzt die Fertigen debs, oder kann mir jemand sagen wie
>> ich die Module bei Webmin upgraden/installieren kann, sodaß sie dann
>> auch laufen?
>
>Was spricht gegen webmin-0.86-2 aus testing/unstable.
perl 5.6 ich habe hier nur 5.005.
>Vielleicht einfach mal die Sourcen holen und für potato übersetzen.
In absehbarer zeit werde ich mich auch ans Compilieren machen. Momentan
habe ich nur 1 Rechner (P1 233MMX, 64MB) auf dem Linux läuft.
Meine weiteren vorhaben die ich schnellstmöglich ümsetzen will, ist;
DHCP Server aufsetzen,
Bind bzw. djbdns-Server
NIS und LDAP
Anschließen will ich mit php und perl und HTML intensiver Beschäftigen.
Ich weiß, daß er viel ist, ich weiß aber auch, das ich es schaffen kann.
Danke für Deine Hilfe.
Viele Grüße aus Köln
Ralf Schmidt
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
838 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: