[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] filetable overflow



Hallo!

Marc Mc Guinness schrieb:
> 
> Hallo!
> 
> Kann mir jemand erklären, was ein filetable overflow ist und wie man
> den verhindern kann? Mir wurde gesagt, wenn unser Server diese
> Fehlermeldung wirft, dann soll ich mit dem Schlimmsten rechnen,
> nämlich daß er sich in Kürze evtl. komplett aufhängen wird.
> 
> Jetzt ratet mal, was unser Server soeben gesagt hat... *panic*
> 
> Ich kann leider nicht mehr dazu sagen außer, daß es passiert, wenn
> einem User ein Prozeß abschmiert...

Okay, was ein filetable overflow ist, weiß ich mittlerweile:
Bei der Verwendung sehr vieler Systemressourcen kann er entstehen.
Offenbar benötigt ein Programm mehr Systemressourcen, als Linux
bereitstellt.

Wie man das beheben kann, weiß ich auch mittlerweile:
Man muss die softlimits ändern. In unserer ur-alten distri findet
man die Werte der softlimits unter /proc/sys/fs/ (file-max,
inode-max, ...). 

Jetzt meine neuen Fragen:
- Wie ändert man die softlimits?
- Muss ich auch die hardlimits ändern (klar, wenn ich mit den
softlimits zu nah ran komme, oder)?
- Wie genau muss ich die Dateien unter /proc/sys/fs/ lesen?
- Muss ich zum Ändern der limits den Kernel neu kompilieren?

cu,

Marc

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

846 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: