On Sun, May 20, 2001 at 04:50:49PM +0200, Peter Palfrader wrote:
> Frank Niedermann schrieb am Sunday, dem 20. May 2001:
>
> > On Sun, 20 May 2001 15:01:35 +0200 Peter Palfrader wrote:
> > > World readable home dirs sind _KEIN_ sicherheitsrisiko, sondern eine
> > > _gute_ sache.
> > Was ist daran gut???
> . Es erlaubt anderen usern zu lernen (mir hat das lesen von config
> dateien anderer viel gebracht)
Dann fragt man nett. Das geht problemlos.
> . Es macht das sharen von files mit anderen usern leichter
da haben die aber gefälligst nix zu suchen!
und wenn, dann fragen sie bitte vorher!
> . mit xx0 ist es nicht moeglich ein public_html zu haben -
> dazu brauchst du mindestens xx1.
Ja, deshalb gibt es bei uns ja auch
/home/$USER -> $USER.$GROUP / 2710 und
/web/$USER -> $USER.web / 2711
> Alles was privat sein soll, kommt bei mir in ein ~/priv verzeichnis, das
> mode 2770 ist.
Mir reicht es eigentlich schon, daß z.B. ssh nicht mehr funktioniert, wenn
$HOME group-writeable ist.
--
Jens Benecke /* Nobody will ever see this error message :-) */
panic("Cannot initialize video hardware\n");
-- Linux 2.0.38, arch/m68k/atari/atafb.c
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgp8nT27Pc3vR.pgp
Description: PGP signature