[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] debian-user-de FAQ



Hallo,

gibt es eine FAQ fuer diese Liste? AFAIK gibt es sie nicht und
deshalb hab ich mal angefangen eine zu schreiben. Es ist noch nicht
viel wenn aber jede eine Frage+Antwort postet, kommt schnell etwas
brauchbares zusammen.

Ich hoffe es hat keiner etwas dagegen wenn ich mal die ersten 10
Fragen und Antworten poste:

---8<---
debian-user-de FAQ

Stand: 13.05.2001 

1.  Wie kann ich das [Debian] im Subject entfernen? 
2.  Ich möchte mein System upgraden, wo bekomme ich eine Liste der mirror? 
3.  Ich weiß nicht wie ich die mirror in die sources.list eintrage,
    gibts ein Beispiel? 
4.  Gibt es einen mirror von security.debian.org? 
5.  Für ipchains/iptables/foo benötige ich meine dynamische IP, wie
    bekomme ich sie in eine Variable? 
6.  Beim Versuch mir mit apt ein binary Package zu packen, bekomme
    ich diese Fehlermeldung: dh_testdir, make: dh_testdir... 
7.  Ich habe die Konfigurationsdatei von foo gelöscht, wie bekomme
    ich sie wieder? Eine neuinstallation hilft nichts. 
8.  Ich möchte ein paar Debian Pakete die auf meiner Platte liegen in
    meine sources.list einbinden, wie mache ich das? 
9.  Wie kann ich mir vor dem upgrade eine Liste der zu aktualisierenden
    Pakete anzeigen lassen? 
10. Gibt es ein Archiv dieser Liste? 

Q: Wie kann ich das [Debian] im Subject entfernen? 

Das kann man relativ einfach von procmail oder jedem anderen
Mailfilter erledigen lassen. Ein Beispiel für procmail:

  :0 w
  * ^X-Mailing-List:
  {
      SUBJECT=`formail -xSubject: \
      | sed -e 's/\(\[\|=5B\)Debian\(\]\|=5D\)\(:\|=3A\)\?[ _]\?//g' \
            -e 's/Re: \(Re: \)*/Re: /g'`
      :0 fw
      | formail -I"Subject:$SUBJECT"
      :0
      debian-user-de
  }

"[Debian]" und doppelte "Re: " werden gelöscht und die Mail wird in
debian-user-de gespeichert. 

Q: Ich möchte mein System upgraden, wo bekomme ich eine Liste der
mirror? 

Auf http://www.debian.org/misc/README.mirrors.html gibt es eine
solche Liste. 

Q: Ich weiß nicht wie ich die mirror in die sources.list eintrage,
gibts ein Beispiel? 

Ja.

deb http://security.debian.org potato/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian potato main contrib non-free
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US potato/non-US main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian dists/potato-proposed-updates/

Q: Gibt es einen mirror von security.debian.org? 

Nein. Bis alle mirror up to date sind, dauert es relativ lange. Du
möchtest sicher nicht, dass bei einem dist-upgrade die
Security-Updates nicht geholt werden können, weil der mirror noch
nicht aktuell ist. Einige Leute meinen es sollte trotzdem mindestens
einen mirror geben, versuch die anderen zu überzeugen. 

Q: Für ipchains/iptables benötige ich meine dynamische IP, wie
bekomme ich sie in eine Variable? 

Die IP wird den ip-up Scripten übergeben ($PPP_LOCAL) man kann es
aber natürlich auch selber machen. Hier sind 4 Beispiele: 

IP_IPPP0="$(/sbin/ifconfig ippp0 | grep 'inet addr:' | sed 's/.*inet addr:\([0-9.]*\).*/\1/g')"
IP_IPPP0="$(/sbin/ifconfig ippp0 | awk '/addr:/ {print $2}' | sed s/addr://)"
IP_IPPP0="$(/sbin/ifconfig ippp0 | perl -ne '/addr:([\d.]+)/ && print $1')"
IP_IPPP0="$(/sbin/ifconfig ippp0 | perl -ne 'print /addr:([\d.]+)/')"

Q: Beim Versuch mir mit apt ein binary Package zu packen, bekomme
ich diese Fehlermeldung: "dh_testdir, make: dh_testdir... 

Die komplette Fehlermeldung lautet: 

dh_testdir
make: dh_testdir: Kommando nicht gefunden.
make: *** [clean] Fehler 127

Dir fehlt das Paket "debhelper", es enthält die nötigen Tools um das
packen von Debian binary Packages zu automatisieren. Du kannst es
mit "apt-get install debhelper" installieren. 

Q: Ich habe die Konfigurationsdatei von foo gelöscht, wie bekomme
ich sie wieder? Eine neuinstallation hilft nichts. 

apt-get --reinstall install foo

Q: Ich möchte ein paar Debian Pakete die auf meiner Platte liegen in
meine sources.list einbinden, wie mache ich das? 

In Deine sources.list trägst Du folgendes ein: "deb file:/der/pfad/zu/den/debs ./".
Anschliessend muss die Packages.gz aktualisiert bzw. erzeugt werden:
"cd /der/pfad/zu/den/debs; dpkg-scanpackages ./ /dev/null | gzip > Packages.gz" 

Q: Wie kann ich mir vor dem upgrade eine Liste der zu aktualisierenden
Pakete anzeigen lassen? 

Du kannst entweder "apt-get -s dist-upgrade" verwenden oder
"APT::GET::Show-Upgraded "yes";" in Deine /etc/apt/apt.conf
eintragen. 

Q: Gibt es ein Archiv dieser Liste? 

Ja, mehrere.

http://www.jfl.de/cgi-bin/asche.scripte/debianliste 
http://www.geocrawler.com/lists/3/Debian-Linux/249/0/ 
http://www.mail-archive.com/debian-user-de@jfl.de/
---8<---

Kommentare erwuenscht.

janto

-- 
Janto Trappe    Germany     /* rapelcgrq znvy cersreerq! */
GnuPG-Key:      http://www.sylence.de/gpgkey.asc
Key ID:         0x8C53625F
Fingerprint:    35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F

Attachment: pgpB5zcphvG55.pgp
Description: PGP signature


Reply to: