Re: None
Fabian Otto <signed_char@web.de> wrote:
[Zeilenlaenge korrigiert]
> Ich habe mir vor kurzem den neuen Kernel 2.4.3-K7 als Deb-Packet von
> deb http://people.debian.org/~bunk/debian potato main gezogen.
> Leider bootet der Kernel nicht, denn er kann die root-partition
> nicht finden.
> Ich habe ihm schon mit rdev und lilo parametern gesagt, welche das
> ist. Daran dürfte es nicht liegen.
> Mein jetziger Kernel ist selber kompiliert. Ich vermute, daß es an
> meinen IDE-Controller liegt, da die Treiber beim jetzigen Kernel
> enthalten sind. Andereseits müßte der Kernel trotzdem booten, dann
> aber nicht mit udma100.
Hallo!
Ich Weichei verwende immer noch selbstkompilierte Kernel, und habe
daher die offizielen Kernelimages *nicht* begutachtet, es folgt wilde
Spekulation. Sollte meine erste Annahme nicht stimmen, ist der Rest
des Mails am Besten zu ignorieren.
*Afaik* ist bei den offiziellen Kernelimages so ziemlich alles was
geht, dh. insbesondere auch IDE und ext2fs-Treiber als Modul gebaut,
daher brauchst du initrd.
_Vermutlich_ genuegt folgendes:
1) initrd-tools von http://people.debian.org/~bunk/debian installieren.
(+dependencies)
2) /usr/sbin/mkinitrd -o /boot/initrd-2.4.3-K7 /lib/modules/2.4.3-K7
(oder heisst das image -k7 statt -K7?)
3) ln -s initrd-2.4.3-K7 /boot/initrd
4) in /etc/lilo.conf
initrd=/boot/initrd
unter 'image = /vmlinuz' eintragen, lilo aufrufen.
Warum packt der Maintainer Herbert Xu das eigentlich nicht ins
postinstall-Skript?
cu andreas
--
Uptime: 10 seconds load average: 0.00, 0.00, 0.00
vim:ls=2:stl=***\ Sing\ a\ song.\ ***
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
807 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: None
- From: Rodja Trappe <abis@muenster.de>