[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] Klyx Probleme



Ich habe klyx von der Linuxland CD auf einem reinen Potato System 
installiert. Bei der Installation kam die Meldung, daß 
/usr/share/locale/de/charset ersetzt wird. Da steht jetzt die Zeile
iso-8859-1
drin. Ich weiß nicht was vorher drin stand.
Seitdem habe ich seltsame Zeichen in Konqueror and den Stellen wo sonst 
Umlaute stehen. Was steht denn bei Euch in dieser Datei bzw. was sollte da 
drin stehen? Oder könnte das auch an was anderem liegen?

Außerdem ist der Eintrag Preview im File-Menü von Klyx disabled. Bei einer 
Installation von Klyx auf einem anderen Rechner war mal der "View Postscript" 
Menüeintrag disabled, wahrscheinlich weil ich noch kein ghostview installiert 
hatte. Ich habs dann installiert und ghostview an die entsprechende Stelle in 
lyxrc.defaults eingetragen, und dann ging das. Jetzt ist aber gleich der 
ganze Preview Menüeintrag grau, und das Eintragen von ghostview an die 
entsprechende Stelle ändert daran auch nichts. 
Ich hab klyx auch schon wieder mit purge deinstalliert und wieder 
installiert, das hat auch nichts gebracht. Das scheint ein tieferes Problem 
zu sein, aber wie gesagt, auf einem anderen Rechner (von derselben CD) gings.
Hat jemand eine Idee?

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

793 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: