Re: Backup einer ganzen Partition
On Tue, Feb 27, 2001 at 12:16:56AM +0100, Dieter Schuster wrote:
> dd if=/dev/hdz99 of=- | gzip - > /backup/von/hdz99.image.gz
>
> of=- sendet die Daten an STDOUT.
> | lenkt STDOUT nach STDIN von gzip um. - steht fuer STDIN
> > schreibt das komprimierte Image nach /backup/von/hdz99.image.gz
Hier mal meine erprobte Version:
Image erstellen:
dd if=/dev/hdaX bs=8192 | buffer -S 1000k | gzip >/path/hdaX.image.gz
Image zurück:
zcat /path/hdaX.image.gz | buffer -S 1000k | dd of=if=/dev/hdaX bs=8192
bz2 als Komprimierung bringt nur unwesentlich kleinere Archive, der
Rechner muß aber erheblich mehr rechnen, das Ganze wird also deutlich
langsamer (Duron/750, bei langsameren Rechnern ist der Unterschied
wohl noch drastischer).
Buffer ist in der Pipe, um die Daten zwischen dem Eingabe- und dem
Ausgabestrom zu puffern. Verdoppelt ungefähr die Geschwindigkeit, wenn
Quelle und Ziel unterschiedliche Medien sind. Imagefile auf gleiche
Platte habe ich nicht getestet.
Die Option -S 1000k gibt einen Zähler, der die Bytes mitzählt, aus.
Die BufferSize des dd-Befehls ist ebenfalls zur Erhöhung der
Geschwindigkeit. 8k sind hier der optimale Wert, mag man je nach
Platte austesten...
Image von gemounteten Platten:
Im Prinzip ja, aaaaber... Nicht im Multiuser-Mode, das gibt garantiert
Probleme, wenn man das Image irgendwann auch wirklich benutzen will.
Hintergrundprozesse können den Inhalt der Platte ändern, während ein
Image angelegt wird.
In den Single-User-Mode wechseln (init s), Filesystem synchronisieren
(sync) und los gehts. Das Image ist dann aber in einem unsauberem
Zustand, allerdings läuft der Filesystem-Check problemlos drüber,
wenn man unmittelbar nach dem Sync das Image erstellt.
So richtig 100%ig sicher ist die Sache jetzt immer noch nicht, aber
immerhin funktionierte es bisher. Evtl. mag LiLo von so einem
gesicherten und wieder eingespieltem Image nicht starten, Bootdiskette
bereithalten ;)
--
Bye,
Dietmar
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
676 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: