Vorab: Problem gelöst (siehe unten) Marko Schulz: > Die Fehlermeldung dort kommt nur, weil der Aufruf des Kommandos > '/usr/lib/emacsen-common/packages/install/emacsen-common xemacs21' > fehlgeschlagen ist. Ja, sowas dachte ich mir schon. :-) Habe auch erfolglos versucht, das Script manuell zu starten und es zu patchen, aber es half nichts. > Zeigt unmittelbar nach der obigen Fehlermeldung Dein > /usr/bin/xemacs21, bzw. /etc/alternatives/xemacs21 ins Nirwana? Was > sagt denn 'readlink -f /usr/bin/xemacs21'? Das sagt einfach "/usr/bin/xemacs21". Die Datei existiert nicht. Es gibt aber /etc/alternatives/xemacs21 -> /usr/bin/gnuclient -> /etc/alternatives/gnuclient -> /usr/bin/gnuclient.xemacs21 und das ist dann ein Binary. Direkt aufgerufen liefert das die Ausgabe: gnuclient.xemacs21: Connection refused gnuclient.xemacs21: unable to connect to local Ich folgere also, daß emacsen-common das Kommando xemacs21 aufruft und den Fehler 'command not found' bekommt. Ich habe versucht, es mit aliases auszutricksen und den Fehler genauer einzugrenzen, bin aber leider erfolglos geblieben. Der Aufruf, mit dem das Byte-compile versucht wird, sollte imho 'xemacs21 -batch -f batch-byte-compile /etc/xemacs21/site-start.d/00debian-vars.el /usr/share/xemacs21/site-lisp/debian-startup.el' lauten. Doch den aufgerufen (mit einem alias nach /usr/bin/gnuclient.xemacs21), bekomme ich den Fehler "gnuclient.xemacs21: Cannot specify `-batch' with file names" -- ohne --batch wieder die Meldung gnuclient.xemacs21: Connection refused gnuclient.xemacs21: unable to connect to local und damit drehe ich mich im Kreis. DIE LÖSUNG: Ich habe durch Zufall (updatedb&locate) festgestellt, daß die Datei /usr/bin/xemacs-21.1.10-nomule bereits installiert war. Nach Anlegen der Softlinks /usr/bin/xemacs -> /usr/bin/xemacs21 -> /usr/bin/xemacs-21.1.10-nomule funktionierte das Setup einwandfrei. Sehr komisch... > Vielleicht gibt es im Bug-Tracking-System von Debian ja auch einen > Hinweis. Leider nein. Reine Handarbeit. :-) Aber ich habe den Bericht hingeschickt... Gruß, René -- Keep your Newsgroups tidy. Dipl.-Inform. René Tschirley, http://cg.cs.tu-berlin.de/~pooh TU Berlin, Computer Graphics and Computer Assisted Medicine research group
Attachment:
pgpLAnWFs43l0.pgp
Description: PGP signature