[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: proftpd-1.2.0rc3.deb?



On Mon, Feb 19, 2001 at 06:47:36PM +0100, Norbert Tretkowski wrote:
> * Andreas Tille <tillea@rki.de> wrote:
> [...]
> > Nur mal so zum Verständnis für mich:  Was ist am proftpd so viel besser
> > als wu-ftpd, daß Du Dir extra diese Arbeit machst?
> Ich habe wu-ftpd nie wirklich benutzt und mich an proftpd gewoehnt. Direkt
> vergleichen kann ich die Beiden nicht.

Mein Senf:

- wu-ftpd hatte im letzten Jahr mind. 10x soviele root Exploits wie
  Proftpd. siehe www.securityfocus.com bzw. die bugtraq-mailingliste.
  Stichwörter: Jahre alte format string bugs wurden auch Monate nach dem
  Entdecken des Problems nicht gefixed. ProFTPd war nach dem "Grossen
  Erwachen" relativ schnell relativ komplett clean.

- Proftpd läßt sich ähnlich Apache in einem XML-artigen Syntax IN EINER
  EINZIGEN DATEI konfigurieren und braucht nicht -zig /etc Einträge, das
  war für mich viel übersichtlicher, aber YMMV, wie immer.

- ProFTPd bietet viele Dinge schon eingebaut, für die man bei wu-ftpd
  extra/externe Programme braucht - am schnellsten merkst du das, weil du
  die bin/etc/lib/... Verzeichnisstruktur nicht brauchst. "ls", "tar" usw.
  hat ProFTPd eingebaut und braucht es NICHT zusätzlich im ftp-root.

- ProFTPd kann relativ einfach chroot oder/und in non-root Umgebungen
  laufen, ich weiss nicht ob/wie wu-ftpd das kann, aber IIRC war das nicht
  trivial.

- ProFTPd ist ziemlich gut dokumentiert und ein Buch ist bereits in
  Entwicklung.


Das fiel mir so spontan ein.


-- 
A: "Ist [...] noch am Leben?"
B: "Sie wurde zusammen mit ihrem Mann begraben."
A: "Das beantwortet meine Frage nicht!"
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa

Attachment: pgpsJMB_3OKfN.pgp
Description: PGP signature


Reply to: