Re: [Debian] Debian auf eine neue Platte
* Ingo Baars <hmmm@gmx.net> [30 12 00 16:56]:
>Hallo,
>ich möchte Debian GNU/Linux gerne auf eine neue Festplatte verschieben.
>Kann ich auf der neuen Platte einfach entsprechende Partitionen anlegen, die
>Dateien kopieren und den Bootmanager neu einstellen, oder muß ich noch was
>besonderes beachten?
>Vielen Dank schon im voraus,
>Ingo
Also im Prinzip müsste das funktionieren, tatsächlich wird es wohl
etwas komplexer sein. Wenn Du nur von hda auf hdb kopierst, hda aber
so belässt, dürfte es wohl laufen (sieht man mal von Lock-Files,
is already mounted according to mtab etc. ab. Mir erscheint es sinnvoller,
das ganze in mehreren Stufen zu machen. Ich kenne jetzt Deine Hardware
nicht, aber wenn Du nur eine weitere Festplatte in ein und den selben
Rechner einbauen willst, dann müsste es gehen. Ich würde dabei wie folgt
vorgehen:
Als erstes testen, ob Du aus /dev einzelne "Dateien" überhaupt kopieren kannst,
Wenn es geht:
1. Neue Festplatte einbauen, Rechner normal starten.
2. Mit fdisk die neue Festplatte so partitionieren, wie
Du es für sinnvoll hälst (ich habe z.B. mein /var viel
zu klein gemacht, weil ich von RedHat komme, und
dort /var kaum gebraucht wird, außer bei sehr vielen Mails).
Ich bin mir sicher, dass Du Deine Festplatte nicht genauso
partitionieren musst, wie die alte.
~~~~~
3. Dann /etc/fstab editieren und die neue Festplatte bzw. Partitionen
einbinden, Mountpoint etc..
4. Die Partitionen mounten, ausreichen müsste eigentlich die
zunächst die root Partition. In die neue root-Partition kommen
dann auf jeden Fall /bin /dev /etc /lib /root und /sbin. Was mit
/proc passiert, weiß ich nicht, /root musss auch nicht unbedingt in /
untergebracht werden. Also auf der neuen root-Partition die entsprechenden
Verzeichnisse anlegen und copy -a dir Verzeichnisse rüberkopieren. Große
Probleme sehe ich bei /dev, /tmp, /var und bei /proc. Ich weiß nicht,
was passiert, wenn man z.B. /dev/null oder /dev/zero kopiert. Falls Dir
/dev/zero nichts sagt, gib mal cat /dev/zero > zero.txt ein, drück dann aber
auch schnell, sehr schnell ^C.
5. /boot, /etc, /home, /mnt, /opt /usr, /usr/local sind alles statische
Verzeichnisse, die Du ohne weiteres kopieren kannst. Wenn es andere Partitionen
sind als / -> Mountpoint in / nicht vergessen.
6. Verbleibt noch /proc, /dev, /tmp und /var. Bei /proc weiß ich nicht
genau, was los ist. kopieren ist sicherlich falsch, da es sich um
virtuelle Dateien handelt. Ob du ein Verzeichnis proc anlegen musst oder
nicht, weiß ich nicht. Ich würde es erst einmal ohne probieren.
/tmp muss angelegt werden und sollte leer bleiben. /var würde ich
kopieren und dann alle Lock-files löschen, außerdem alle pid-files in /var/run.
Bei /dev dann einzeln bzw. mit wildcards kopieren - aber aufpassen:
Wie gesagt: cp /dev/zero /meine-20-GB-Platte/dev/zero und dann mal schnell
ein Butterbrot schmieren, ist ein interesannter Versuch.
7. lilo.conf alt editieren, lilo ausführen, fstab-neu umschreiben, so dass es
auf Dein neues System passt und dann reboot mit dem neuen System. mehr als
"drop on a shell" kann eigentlich nicht passieren. Vorsichtshalber würde ich aus
der fstab-neu das gesamte alte System rauslassen poder zumindest nur "ro" mounten.
Wenn ich das ganze lese, erscheint es mir sinnvoller, eine neue Basisinstallation
durchzuführen und dann von vorne aufzubauen. Du kannst ja die alte Installation
behalten und so immer nachschauen, wie es im alten System ufgebaut war.
--
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
ehoeffner@gmx.de
--//--\\--
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
694 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: