Re: [Debian] isapnp beim Booten
Also ging ich nicht mehr nach der Kernel-Doku vor, sondern rief gleich
modconf auf, trug die io- , irq- und dma-Werte ein, die nun doch wieder aus
dieser VIBRA16-Anleitung stammten, und es funktionierte.
Aber: Was passiert bei pnp überhaupt? Wann wird jetzt eigentlich mein schön
erstelltes isapnp.conf gelesen? Warum musste ich überhaupt die Werte in
modconf eintragen, wenn es über isapnp gelesen wird?
Gruß Gerhard
Es sind zwei Schritte noetig:
1. Konfiguration der Karte mittels isapnp, damit die Karte die ge-
wuenschten Ressourcen benutzt und nicht irgendwelche. Das hat nix
mit Treibern oder Kernelmodulen zu tun sondern betrifft nur die
Hardware-Konfiguration. Isapnp ist quasi soetwas wie ein Jumper-
Ersatz...
2. Laden der Treibermodule mit ein paar Option, damit der Treiber weiss,
welche Ressourcen die Karte beansprucht
zu 1.
Unter slink/potato wird nach der Installation des isapnp-Paketes ein
Startup-Skript eingerichtet, welches bei jedem Systemstart isapnp aus-
fuehrt. Hast Du in der /etc/isapnp.conf auch wirklich immer "ACT Y"
oder so aehnlich aktiviert? Ganz unten stand wohl auch noch so eine
Zeile. Ist ein beliebter Fehler...
zu 2.
Voraussetzung fuer die Vibra16 (ist doch die "SB16 Vibra", oder?) sind
die Module sb, sound, soundcore, adlib_card und noch irgendwelche, die
ich jetzt garantiert vergessen habe.
Die Modulkonfiguration steht in /etc/modules.conf, aber Finger weg von
der Datei -> es gibt ein prima Modulsystem! Im Verzeichnis /etc/modutils
stehen diverse Dateien. Aus all diesen Dateien bastelt spaeter ein
Debian-Sktipt die /etc/modules.conf zusammen. Das ist gut, da man so
auch bei chaotischen und "kranken" Konfigurationen (wie bei mir, hehe)
den Durchblick behaelt.
Du machst also im Verzeichnis /etc/modutils ein 'touch sound' und in
diese neue Datei 'sound' schreibst Du alles rein, was mit der Sound-
Modul-Konfiguration zu tun hat, also z.B.
~~~schnipp~~~
#ISA-Soundkarte mit ALS100+ (kompatibel mit SB16-Treiber)
alias char-major-14 sound
post-install sound /sbin/modprobe "-k" "sb"
post-install sb /sbin/modprobe "-k" "adlib_card"
options sound dmabuff=0 blablabla...
options sb irq=5 dma=1 dma16=5 ...
options adlib_card blablabla...
~~~schnipp~~~
Das habe ich jetzt mal schnell aus dem Gedaechtnis getippt, kann sein,
dass daran alles falsch ist oder der modprobe-Pfad nicht stimmt oder
was weiss ich, aber vom Prinzip her laeuft das so.
Nach Aenderungen an den Dateien unterhalb von /etc/modutils musst Du
ein 'update-modules' ausfuehren. Das erstellt die neue /etc/modules.conf
und jetzt natuerlich auch unter Beachtung Deiner 'sound'. Das ab-
schliessende 'update-modules' nicht vergessen - ist eine haeufige
Fehlerquelle...
Wenn es dann mit isapnp und den Modulen noch nicht klappt oder Du noch
Fragen hast (man kann z.B. mit Hilfe der Modulkonfiguration wunderbar
den Mixer einbinden) schicke mir 'ne Mail - ich wuerde vorschlagen, dass
dann aus der Liste rauszuziehen, weil es wohl doch zu speziell und fuer
die meisten zu langweilig wird...
Gruesse,
Andreas
mailto:andenews@altavista.net
_____________________________________________________________________________________
Get more from the Web. FREE MSN Explorer download : http://explorer.msn.com
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
708 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: