[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] [XTERM] Environment für XTerm



Hallo Roman, hallo Liste!

tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde, ich war jedoch ein
paar Tage unterwegs und hatte demzufolge wenig Zeit, mal was
auszuprobieren.

On Sun, Nov 19, 2000 at 03:20:05PM +0100, Roman BEIGELBECK wrote:

>[Vorgeplänkel gelöscht]
> > Folgende Möglichkeiten tun sich nun auf:
> > 
> > 1) Um Mutt herum ein Shell-Skript bauen, welches die notwendigen
> >    Variablen vor dem Mutt-Aufruf setzt.
> 
> (Bessere) Möglichkeit: Definiere einen Alias (mit allen erforderlichen
> Optionen) für diese Aufgabe.

Habe ich noch nicht probiert. Meinst Du, daß der alias dann in .bashrc
oder .bash_profile definiert wird? Dies hätte jedoch die gleiche
Konsequenz, die ich schon beschrieb: Die Login-Shells werden in dem
xterm, obwohl mit Option "-ls" aufgerufen, nicht vor der Option "-e
mutt" ausgeführt. Was ich probiert habe war

bash-2.03$ export LC_CTYPE=de_DE; mutt

Dies funktioniert! Wenn ich den Befehl nun in xterm einbette

bash-2.03$ xterm -ls -e "export LC_CTYPE=de_DE; mutt" &

gibts die Fehlermeldung

xterm: Can't execvp export LC_CTYPE=de_DE; mutt

Noch spannender wird das, wenn der gesamte xterm-Befehl im Menüfile in
Quotes eingepackt werden muß. Somit reduziert sich das Ganze auf ein
Shell-Programmierung. Gibts hier einen mitlesenden, der an dieser
Stelle auf Anhieb einen Tip/Lösung/Literaturhinweis hat, der mir
weiterhilft? Darüber würde ich mich riesig freuen!

> > 2) Die richtige Option für deutsches Environment in ~/.muttrc finden
> >    (set charset="iso-8859-1" habe ich schon probiert).
> 
> Probiere es mal alternativ mit set locale="de_DE" in Deiner .muttrc. 

Dies habe ich getestet. Es funzt leider nicht... :-(

Gruß
Uwe
-- 
Uwe Kappe				Mail: bifo@wunder-nett.org

"Nur ungern nimmt der Klingonenmann statt barer Münze Tribbles an."
Scotty in "Kennen Sie Tribbles?"

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

711 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: