Re: lo und route
On Thu, Nov 16, 2000 at 02:22:58PM +0000, Andreas Metzler wrote:
> Guido Hennecke <g.hennecke@t-online.de> wrote:
[snip]
>> AFAIK und IIRC setzt ja (wie Du schon sagtest) der 2.0.xer Kernel diese
>> Route _nicht_ per default. Also wird es auch bei Debian mit einem
>> 2.0.xer Kernel nicht gesetzt sein.
>
>> Also wird bei Debian Nacharbeit angesagt sein, wenn man einen 2.0.xer
>> Kernel nutzen will.
>
> Da bin ich mir eben nicht sicher, /etc/network/interfaces wird ja von
> ifup und ifdown ausgewertet, die wiederum ifconfig, route, etc. mit
> den richtigen Optionen aufrufen. Vielleicht gibt es da eine Logik wie:
>
> if kernelversion<=2.0
> setup_route_explicitly();
>
> Deshalb waere der von mir geforderte Test interessant.
[snip]
Hallo!
Es sieht so aus, als haette ich Recht, ich habe einen Blick auf den
Quellcode von ifupdown-0.6.3-1 (woody) geworfen, und da steht in
inet.defn:
method loopback
description
This method may be used to define the IPv4 loopback interface.
up
ifconfig %iface% 127.0.0.1 up
route add -net 127.0.0.0 if ( mylinuxver() < mylinux(2,1,100) )
down
ifconfig %iface% down
Womit wir wissen, dass Suse broken ist ;-)
cu andreas
--
five syllables, then
seven, then five syllables
blah blah fucking blah
---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------
717 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: