Re: [Debian] Longshine Ethernet
On Sun, 12 Nov 2000, Frank Knappe wrote:
> > Hhm. Wenn Du eine Dos-Diskette hast, könntest Du Dos booten, dann das
> > mitgelieferte Config-Tool für die Karte benutzen, um einen Test zu machen.
>
> Das muss ich morgen mal versuchen.
Das habe ich heute gemacht. Der Test zeigte einen Cabel connection Fehler
an. Das Kabel war aber vollkommen in Ordnung. Die Karte war jedoch auf
Media autoconfigure Mode eingestellt und hat dann BNC nicht
gewollt/gefunden. Diesen Menuepunkt findet man jedoch nur , wenn man die
Karte jumperless betreibt. Ich habe die Karte jetzt unter DOS fest auf BNC
eingestellt und betreibe sie auch unter Linux jumperless. Die
entsprechenden IRQ, IO sind bei der Modulkonfiguration eingetragen.
Mittlerweile leuchten auch beide LED's.
Ein netstat -r zwigt nur die localnet-Zeile an, danach haengt das
Programm.
Bei einem ping oder netstat -r kommt dann etwas spaeter folgende
Fehlermeldung:
Hw. address read/write mismap 1
Hw. address read/write mismap 2
Hw. address read/write mismap 3
Hw. address read/write mismap 4
Hw. address read/write mismap 5
eth0: trigger_send() called with the transmitter busy
Bei ifconfig habe ich jetzt auch Zahlen bei RX dropped und frame,
bei Tx packets and errors und bei txqueuelen.
Any ideas?
Ciao , Frank .
As of next week, passwords will be entered in Morse code.
---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------
717 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: