Re: [Debian] gdm & kdm gleichzeitig?
Am Montag, 30. Oktober 2000 20:13 hat Gero Reichard geschrieben:
>Hi.
>
>Ich wollte mir kde2 mal ansehen und habe es gezogen. Allerdings
>wuerde ich ungern auf den gdm verzichten.
>Leider haen mich meine Versuche nicht weitergebracht, denn fuer kdm
>gibt es dependency Probleme mit gdm.
>
>Also, geht es?
>Danke.
Ja, du kannst den gdm weiterbenutzen. Das default-skript des gdm für
kde in /etc/gdm/sessions/kde mußt du nur so verändern, daß am Ende
nicht /usr/bin/kde augerufen wird, sondern /usr/bin/startkde. Dieser
link wird von den kde-Paketen korrekt auf die installierte
kde-Version gesetzt.
KDE2 schreibt in Home-Verzeichnis eine Datei .gtkrc, wenn man die
StandardOption, daß KDE auch die Nicht-KDE-Applikationen mit seinem
Design versehen soll, nicht ausschaltet. Diese Datei kann anderen
gtk-basierten Programmen u.U. Probleme bereiten (keine Umlaute in den
Menüzeilen und alle nachfolgenden Zeichen auch weg). Dies ist z.B.
bei Applixware 5.0 der Fall. Lösung: die entsprechende Option in
kdecontrolcenter abschalten und ~/.gtkrc löschen.
Klaumi
---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------
748 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: