[Debian]:Re: [Mutt] Probleme mit gpg
Stefan Meister <stefan.meister@wtal.de> wrote:
> sec 1024D/50704464 2000-06-21 "Stefan Meister" <stefan.meister@web.de>
> uid "Stefan Meister" <stefan.meister@wtal.de>
> ssb 1024g/D6494A51 2000-06-21
> Die Mail die ankam, war mit der Schlüssel-ID D6494A51 verschlüsselt.
"war mit ... verschlüsselt" macht eigentlich nicht allzu viel Sinn.
Entweder ist die Mail "verschlüsselt für ..." oder "signiert mit ...".
Nein, ich will jetzt keine Korinthen kacken, ich denke vielmehr, daß
diese Unterscheidung für das Verständnis Deines Problems entscheidend
ist.
> Was bedeutet dieses ssb
Im Gegensatz zu PGP2, wo ein und der selbe RSA-Key zum Verschlüsseln
und Signieren verwendet wurde, werden bei den neuen DSA-Keys zwei
verschiedene Schlüssel zum Signieren und Verschlüsseln verwendet. Zum
Signieren verwendest Du dabei den DSA-Key (50704464), während zum
Verschlüsseln der zugehörige ElGamal-Key (D6494A51) verwendet wird.
Die Zusammengehörigkeit der Keys drückt sich dadurch aus, daß der
DSA-Key der Haupt-Key ist (dessen Key-ID auch meist verwendet wird)
und der von anderen Leuten signiert wird, während der ElGamal-Key als
Subkey in diesen Key eingehängt wird. In diesem Sinne steht "ssb"
vermutlich für "Secret SuBkey".
> Der eigentliche Schlüssel ist doch der darüber oder liege ich da
> falsch?
Beide gehören zusammen, den einen brauchst Du halt um zu signieren
(andere Leute benutzen den zugehörigen "pub"-Key zum Prüfen der
Signatur) und den anderen zum Entschlüsseln (andere Leute benutzen den
zugehörigen "sub"-Key zum Verschlüsseln an Dich).
> Noch was. Ist es möglich in Mutt Verteilerlisten anzulegen ?
> Ich möchte ab und an mal Mails an mehrere verschicken und jedesmal die
> Adressen eingeben ist ziemlich lästig.
Ich habe das noch nie probiert und richte meist gleich eine
Mailingliste ein (ansonsten sind viele Leute schnell genervt, wenn sie
Massenmails jeglicher Art bekommen und so oft läd man ja nicht zur
Geburtstagsfeier ein, als daß sich da ein Alias lohnen würde). Aber
das ganze sollte mit dem "alias"-Mechanismus machbar sein:
Usage: alias key address [ , address, ... ]
It's usually very cumbersome to remember or type out the address of
someone you are communicating with. Mutt allows you to create
``aliases'' which map a short string to a full address.
Note: if you want to create an alias for a group (by specifying more
than one address), you must separate the addresses with a comma
(``,'').
Tschoeeee
Roland
--
* roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 751
Reply to: