[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:[NETWORKING] dynamische IP



Hallo,

ich habe folgende Fragen bezgl. Netzwerk:

Ich verwende Kernel 2.4test4 oder so und dhcpcd.
Meine /etc/network/interfaces sieht folgendermassen aus.
# For DHCP
iface eth0 inet dhcp
        hostname asterix

Ich erhlate auch fein eine IP Adresse und kann im Netz rumstoebern, Rechner per Namen anpingen etc.
Jetzt heisst mein Notebook hier Obelix. Und ich erhalte (z.B. beim Versenden von E-Mails) folgende Meldung:
Aug 23 10:45:25 obelix sendmail[1695]: unable to qualify my own domain name (obelix) -- using short name

Wenn ich die Konfiguration oben richtig verstehe, dann gibt man mit hostname den Namen des DHCP Servers an, oder?
BTW, asterix ist der DHCP Server bei mir daheim. Hier heisst der DHCP Server ansers. Egal ich erhalte ja eine gueltige IP und darf am Netzgeschehen teilnehmen.

Wie loest man denn die ping Obelix (DHCP Client) Geschichte denn auf? Ich meine, doch dass wenn man (fast) jedes mal eine andere IP zugewiesen bekommt, das Aendern der /etc/hosts doch etwas muehsam ist, oder?

Und muss ich um die versch. lokal aufloesenden Nameserver zu handeln (z.B. Netzwerk daheim, das in der Firma, etc.) einen DNS Server aufsetzen? Zur Zeit muss ich immer auch die /etc/resolv.conf aendern sobald ich das Netzwerk wechsle.

Gibt es dafuer Loesungen?

Christian
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     737


Reply to: