[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Mutt und Einstellungen



Hallo Sven!

Sven Burgener schrieb am Mittwoch, 16. August 2000:

> Ich benutze - wie viele von Euch auch - Mutt als meinen MUA.
> 
> Wie habt ihr für Euch folgendes eingerichtet?
> 
> 1)	Antworten an die Liste sollen *nur* an die Liste gehen.
> 	Kein CC an irgendwer. Mit 'g' funktioniert dies ja ned ...

Aehm, ...mit 'g'? Was soll das bitte bewirken?

So löse ich das hier:

:r !zgrep -i 'list-reply' /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gz
-----------------------> Beißkante <------------------------
  list-reply                 'L'   reply to specified mailing list

    Reply to the current or tagged message(s) by extracting any
    addresses which match the addresses given by the ``lists or
    subscribe'' commands, but also honor any Mail-Followup-To header(s)
    if the ``$honor_followup_to'' configuration variable is set.  Using
    this when replying to messages posted to mailing lists helps avoid
    duplicate copies being sent to the author of the message you are
    replying to.
---------------------> hier abbeißen <---------------------- -

>   ...und ich hab' keine Lust das nachträglich von Hand zu ändern...


> 2)	Wenn ich Mutt starte sehe ich meistens, dass ich in mehreren
> 	Mailboxen (mit procmail sortiert) neue Mails hab'. Wenn ich jetzt 
> 	Mutt direkt schliesse, ohne diese Mails anzukuck'n, - und ohne in 
> 	diese Mailboxen reinzuwechseln - sagt mir Mutt beim nächsten Run 
> 	nicht mehr, wo es neue Mails hat, wie es dies normalerweise tut,
> 	wenn ich auf 'c' drücke.

Also bevor ich 'mutt' aufrufe, überlege ich mir vorher, ob ich auch
die Zeit dazu habe, mir die evtl. eingegangenen Mails auch 
durchzulesen. Wenn das wirklich _ausnahmsweise_ mal *nicht* an einem
Stück funktioniert, dann muss ich ja nicht quasi 'ex und hopp' den
'mutt' wieder schliessen, sondern kann ihn ohne weiteres offenhalten.
Sofern noch was anderes zu erledigen ist, öffne ich halt eine andere
Console.

Übrigens kannst Du 'mutt' ja auch mit der Option '-y' aufrufen und 
bekommst ja alle mit 'mailboxes' bezeichneten Mailfolder im
Mailverzeichnis in einem Menue angezeigt.

> 3)	Wenn ich neue ungelese Mails in 'ner Mailbox hab', in diese Mailbox
> 	'reinspringe' und dann Mutt beende, bevor die besagten neuen Mails 
> 	zu lesen, sind sie beim nächsten Mail als Old markiert. Dieses 
> 	Verhalten mag' ich nicht.

Weshalb diese unnötige Hektik? Du hast doch nicht nur eine Console zur
Verfügung sondern mindestens derer sechs(!) ohne mögliche X-Terms
mitgezählt zu haben. Weshalb nimmst Du Dir nicht die Zeit, die Mails
auch der Reihe nach durchzulesen oder 'mutt' einfach offen zu lassen?

Grüße - Wilhelm

-- 
   .~.		___     _  _____   ___ ___  __  __   
   /V\      | |    (_) | __ \  | | | |  \ \/ /   Wilhelm Wienemann
  // \\     | |__  | | | | | | | |_| |  |    |   Amselweg 10
 /(   )\    |____| |_| |_| |_|  \____|  /_/\_\   D-47546 Kalkar/Germany
  ^`~'^     powered by Linux - solutions  for smart penguins
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Nils.Gundelach@lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     736


Reply to: