[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Virenscanner



Hallo Stefan,

At 28.07.2000, Stefan Nobis wrote:
> Guido Hennecke <g.hennecke@t-online.de> writes:
> > Kannst Du bitte mal erklaeren, was es fuer einen Sinn haben koennte,
> > ausgehende Mails auf Viren zu untersuchen? Jeder, der eine Email bekommt
> Ganz simpel: Virenverbreitung soll unter Strafe gestellt werden und
> wenn ein Virus, den jemand von dir bekommen hat Schaden anrichtet,
> bist du i.d.R. Schadenersatzpflichtig.

Dazu muesste man erstmal nachweisen koennen, dass der angebliche
Absender auch ohne jeden Zweifel eine verseuchte Datei angehaengt hat.

> Mal ganz nebenbei macht es im Firmenumfeld schon einen schlechten und
> unprofessionellen Eindruck, wenn man Viren verbreitet.

Dann verschicke ich auch nur Dateien, bei dennen ich weiss, dass sie
nicht versucht sind. Also keine Binarys. Wenn ich Binarys versende, die
ich erstellt habe, weiss ich auch, dass sie keine Viren enthalten. Wo
kommen denn nur die Viren her?

> Es geht dabei also nicht darum, dass andere mir vertrauen sollen,
> sondern eher darum, mich selbst abzusichern.

IMHO der falsche Ansatz. Wenn Du dafuer sorgst, dass Du dir erst gar
keine Viren einfaengst, kannst Du dir den Ausgangsscanner sparen. Nicht
das Symtom sondern die Ursache bekaempfen.

Gruss, Guido
-- 
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me
spread!

Attachment: pgpYiK_hK31RB.pgp
Description: PGP signature


Reply to: