Re: [Debian]:mutt/SMTP-Server
* Florian Siegesmund <sonny@cottman.toppoint.de> [000717 18:06]:
> > ist es möglich mit mutt einen remote SMTP-Server zu benutzen. Ich will
> > also keinen MTA auf meiner Maschine benutzen.
>
> AFAIK nein (mutt 1.0.1i aus dem Potato-Package), aber schau Dir doch mal
> das ssmtp-Package an. Mit weniger `MTA' wirst Du mutt wohl nicht be-
> treiben können.
Mir fällt noch eine andere Möglichkeit ein: Man könnte bei
Mutt als $sendmail ein eigenes Skript angeben, dass die Mail
via STDIN entgegennimmt und auf einen entfernten Rechner
ausgibt. Vorhher müsste die Mail allerdings geparst werden,
um die SMTP-Kommandos zu "erraten" (EHLO, MAIL From:, RCPT
To:). Tönt zwar nach einem Hack, fiel mir spontan ein. Ich
weiss auch nicht, ob es sich wirklich so machen lässt, da
ich hier einen MTA verwende.
Grüsse, Thomas
--
.-. Thomas Bader · thomasb@trash.net.remove · http://www.t-bader.ch/ .-.
oo| oo|
/`'\ Einen Unix-Shellaccount gibt es unter http://www.trash.net/ /`'\
(\_;/) PGP Key-ID: 0x3A4B7F5D (RSA) 0x7584F5D8 (DSA/EG) (\_;/)
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 739
Reply to: