[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:IDE-HDDs: LBA-Uebersetzung einstellbar? (OT)



P-CHS: (max 1024)/16/63 -> max 528 MB bzw. max 136 GB
L-CHS: (max 1025)/256/63 -> max 8 GB 
LBA: nummer, ca. 2^28 -> max 137 GB.

SCSI controller convertieren L-CHS in LBA, daher gehen nur 8 GB über ein
normales scsi bios (es sei dennd as unterstützt LBA). 

Im bios solltest du dringenst LBA bzw. L-CHS einstellen. P-CHS aufteilung
dagegen darf niemals auftauchen (ist nur für compatibilität).

Das System ist aber so krank, wenn das Bios eine seltsame Platten geometrie
zurückgibt, zum Beispiel P-CHS, dann hällt sich das betriebsystem drann
und kann damit arbeiten.

Welche pseudo geometrie benutzt wird, das muß immer mit der Partitionstabelle
übereinstimmen. Daher richtet sich das moderne Bios auch immer nach dieser.

FALLE: ist einmal eine schrott geometrie in der partitionstabelle eingetragen,
so muß man diese löschen (-> alle Daten gehen hops), neu booten, erst jetzt
nimmt das bios die eingestellte geometrie, damit übernehmen auch alle
betriebsysteme diese geometrie, und dann kann man partitionen neu anlegen.

ergo: wenn die geometrie nicht */255/63 ist sollte man tunlichst die
partitionstabelle nullen, neu booten, L-CHS aktivieren und gut ist.

Die platte wirklich sauber bekommst du einfacher mit linux:
dd if=/dev/zero of=/dev/hdb bs=512 count=1

Und kopier die partitionstabelle nachdem fdisk:
dd if=/dev/hdb of=/dev/hdc bs=512 count=1

dann noch rebooten, das bios wird sich vermutlich die
partitionstabelle anschauen, und gut ist.

hoffe dies hilft dir weiter.

andreas


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     715


Reply to: