On Fri, Mar 31, 2000 at 04:04:32PM +0200, Adrian Bunk wrote:
> On Fri, 31 Mar 2000, Gregor Hoffleit wrote:
>
> >...
> > Jetzt kann ich ja in apt woody und potato gleichzeitig in sources.list
> > angeben, nur zieht dann ein "upgrade" anscheinend von jedem Paket die
> > neueste Version mit der höheren Versionsnummer rein, d.h. ich habe
> > hinterher ein woody-System. Ist apt für eine solche Aufgabe deshalb
> > von vorneherein per Design unbrauchbar, oder gibt's Tricks, wie man
> > so etwas (zumindest den etherape-Fall in obigem Beispiel) doch realisieren
> > kann ?
>
> es gibt einen Trick:
>
> Du traegst normalerweise nur potato in /etc/apt/sources.list ein.
> Wenn du ein Paket aus woody moechtest traegst du stattdessen (oder
> zusaetzlich; das ist relativ egal) woody ein, machst ein `apt-get update'
> und installierst die Pakete die du gerne aus woody haettest. Danach
> traegst du in die /etc/apt/sources.list wieder potato statt woody ein,
> machst wieder ein `apt-get update' und hast dann bei deinen Updates wieder
> nur die Pakete aus potato.
Stimmt, so was ähnliches hatte ich mir schon überlegt. Wahrscheinlich muss
man als Krücke mal ein Shellscript schreiben, so etwa
#!/bin/sh
case $1 in
update)
ln -sf sources-woody-potato.list /etc/apt/sources.list
apt-get $*
;;
upgrade|install)
ln -sf sources-potato.list /etc/apt/sources.list
apt-get $*
;;
woody-install)
ln -sf sources-woody-potato.list /etc/apt/sources.list
shift
apt-get install $*
;;
esac
Gregor
Attachment:
pgp1CeDb_13Vh.pgp
Description: PGP signature