[Debian]:Re: t-online Zugangsdaten
Quoting Meinolf Sander <avaris@gmx.net>:
> Hallo,
>
> vorgestern hatte hier jemand geschrieben (hab' ich aus
> mail-archive.com, da dieses Posting nicht bei mir
ankam),
Das war ich. Da ich jedoch unter der Woche in nicht
in Deutschland verweile und konnte ich dem Problem nicht
naeher nachgehen. Auf jeden Fall hat es mit dem
Vorgeschlagenen Eintrag in der pap-sectrets auch nicht
geklappt. Was mich etwas irritiert ist, dass man von
T-Online 4 Nummern auf dem geheimen Zettel mitbekommt.
Neben dem Login und Password noch andere 2.
Woefuer sollen die beiden anderen gut sein? Gibt es
nicht irgendwo eine kl. Doku zur Konfiguration. Die
Telekom denkt natuerlich Windows sei das Allheilmittel
und liefert da nix zu Linux.
> ---begin---
> [...]
> aaaaaaaaaaaatttttttttttt\#mmmm * kennw
> ---end---
>
> mit aa... = Anschlußkennung, tt... = Tel.-Nr. und
> mmmm = Mitbenutzer.
Welche Tel-Nr. soll das denn sein?
Kann mir auch noch jemand die Einwahl Tel.-Nr. zukommen
lassen bitte?
> Bei mir sieht die entspr. Zeile so aus:
>
> 000xxxxxxxxx3200yyyyyyyy\#0001 * kennw
>
> (bei neueren Anschlüssen muß die T-Online-Nr. verwandt
> werden, die mit einer '3200' beginnt),
> wahlweise auch ohne '\#' bzw. '\', aber der
Einwählversuch
> endet immer mit
>
> [...]
> Serial connection established.
> Using interface ppp0
> Connect: ppp0 <--> /dev/ttyS1
> Hangup (SIGHUP)
> Modem hangup
> [...]
Schoenen Tag noch
Christian
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 733
Reply to: