[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Isdn-Probleme



Ulrich Wiederhold hat gesagt: // Ulrich Wiederhold wrote:

> Ich nutze seit kurzem Debian 2.2 und ein AVM-Fritz-Card-PCI.
> Für ISDN werden die Scripte isdn-start, /etc/resolv.conf, /etc/ppp/ip-up,
> ip-down und pap-sectrets benutzt.
> 
> 3. bluesky ipppd: info: no PAP secret entry for this user!
> Die Datei /etc/ppp/pap-sectrets besteht mit username und pass.
> 4. Im Scripte isdn-start wird ein Modul slhc beendet. Dieses wird bei mir
> nicht gestartet. Wozu dient es?
> 
> Ich habe auch schon versucht, die scripte von isdnutils zu verwenden, blicke
> aber da nicht durch. Diese Variante erscheint mir übersichtlicher.
> Kann mir jemand helfen?

/etc/ppp/pap-secrets scheint nicht zu stimmen. Da muss sowas rein wie:

# Deadcologne
nc-username * PASSWORT

Ob dein isdn-start Skript so okay ist, habe ich mir allerdings nicht
angesehen. Ich würde dir aber raten, die Skripte aus dem isdnutils-Paket zu
nehmen, weil das wohl die meisten hier tun und die Fehlersuche somit eine
gemeinsame, bekannte Basis hätte.

Die Skripte funktionieren auch bei Netcologne ganz hervorragend, wenn man
mal durchgestiegen ist. Im Prinzip muss man nur als root "isdnconfig"
aufrufen, alle Dateien erzeugen lassen, die das Skript erzeugen will, und
dann alles unter /etc/isdn/ bearbeiten (MSN setzten usw.)

Bei Problemen melde dich ruhig nochmal hier.

bye
-- 
                                                 __    __
 Frank Barknecht       ____ ______   ____ __ trip\ \  / /wire ______
                      / __// __  /__/ __// // __  \ \/ /  __ \\  ___\	
                     / /  / ____/  / /  / // ____// /\ \\  ___\\____ \	
                    /_/  /_____/  /_/  /_//_____// /  \ \\_____\\_____\
                                                /_/    \_\ 
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     736


Reply to: