Re: [Debian]:pon funktioniert wieder nicht mehr
- To: debian-user-de@jfl.de
- Subject: Re: [Debian]:pon funktioniert wieder nicht mehr
- From: Mukunda Peter Pasedach <mukunda@mukunda.de>
- Date: Sun, 27 Feb 2000 18:24:02 +0100
- Message-id: <20000227182402.A1003@mukunda.de>
- In-reply-to: <00022706415500.00516@mukunda>; from mukunda@mukunda.de on Sun, Feb 27, 2000 at 06:11:45AM +0100
- References: <00022706415500.00516@mukunda>
Gruess Gott
Ich habe jetzt mein unten beschriebenes Problem etwas genauer
lokalisiert: Die serielle Schnittstelle hat sich ohne mein
Zutun veraendert. Wie kommt das? Ich bin jetzt wieder ins Internet
gekommen, indem ich mit pppconfig wieder eine andere serielle
Schnittstelle eingetragen hab.
Feb 27 12:20:50 mukunda pppd[359]: Connect: ppp0 <--> /dev/ttyS3
Feb 26 13:00:21 mukunda pppd[1186]: Connect: ppp0 <--> /dev/ttyS2
Feb 20 09:25:47 mukunda pppd[25287]: Connect: ppp0 <--> /dev/ttyS1
Diese Zeilen hab ich in den Logfiles gefunden. Woran kann das
liegen, dass sich ploetzlich die serielle Schnittstelle veraendert?
Mukunda
On Sun, Feb 27, 2000 at 06:11:45AM +0100, Mukunda Peter Pasedach wrote:
> Gruess Gott
>
> Ich hatte das vor ein paar Tagen schonmal so aehnlich, und ich weiss
> noch immer nicht richtig was da eigentlich gelaufen war. Ploetzlich
> kam durch meine bestehende Internetverbindung nichts mehr durch.
> Nachdem ich poff gemacht habe und wieder pon hatte ich denselben
> Zustand: Internetverbindung da, ich hatte, wenn ich mich richtig an das
> inzwischen von einem cronjob geleerte Logfile erinnere auch eine
> ip-adresse bekommen, aber es kam nichts bei mir an. Den Computer
> rebootet, und jetzt waehlt er nicht mal mehr, ins Logfile schreibt er:
>
> Feb 27 06:43:20 mukunda pppd[7070]: pppd 2.3.11 started by mukunda, uid 1000
> Feb 27 06:43:21 mukunda chat[7071]: Can't get terminal parameters: Input/output error
> Feb 27 06:43:21 mukunda pppd[7070]: Connect script failed
> Feb 27 06:43:22 mukunda pppd[7070]: Exit.
>
> Als ich vor ein paar Tagen schonmal ein ganz ähnliches Problem hatte habe
> ich auf die neueste Version des PPP-Pakets upgedatet. Es schien mir dabei
> auch eine gewisse Verwirrung zwischen ppp und ppp-pam zu geben, ich kriegte
> von dpkg beim uninstallieren von ppp-pam jedenfalls Fehlermeldungen,
> siehe hier:
>
> running dpkg --pending --remove ...
> (Reading database ... 44069 files and directories currently installed.)
> Removing ppp ...
> Stopping all PPP connections...start-stop-daemon: stat /usr/sbin/pppd: No such file or directory
> dpkg: error processing ppp (--remove):
> subprocess pre-removal script returned error exit status 2
> suidregister: diversion of /usr/sbin/pppd to /usr/sbin/pppd.ppp-pam by ppp
> Errors were encountered while processing:
> ppp
>
> dpkg --remove returned error exit status 1.
> Press RETURN to continue.
>
> Auch in meiner Post von cron-daily kriege ich hier folgende Zeile:
>
> suidregister: /usr/sbin/pppd.ppp-pam registered but not installed
>
> Ich hab damals ein paarmal deinstalliert und installiert und ein wenig mit
> pppconfig rumexperimentiert, ich hatte den Eindruck, daß sich ploetzlich
> auch die serielle Schnittstelle fuer mein pcmcia-modem veraendert hatte,
> und irgendwie lief es dann irgendwann auch wieder, ohne dass ich das
> Problem genau lokalisiert hatte. Und jetzt kommt es wieder :-( Ich habe
> erst vor etwas mehr als einer Woche auf Potato upgedatet, vorher hatte ich
> das Problem nicht.
>
> Kann das sein, dass da ein cronjob Mist baut? Oder ist da noch irgendwas
> nicht in Ordnung wegen ppp und ppp-pam? minicom funktioniert auch
> nicht, ich kann da keine Modembefehle eingeben.
>
>
>
> ------------------------------------------------
> Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
> bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
> "unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
> enthaelt.
> Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
> ------------------------------------------------
> Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 728
>
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 735
Reply to: