On Wed, Dec 22, 1999 at 07:46:16PM +0100, Thomas Bader wrote:
> Hallo
>
> ich habe eine Frage zu Perl, und zwar speziell zum Handling von
> Variablen, die per POST oder GET übergeben werden und dann das
> übernehmen in ein SQL-Statement.
erstmal "perldoc CGI" gemacht???
nicht boese gemeint stehen nur gute Beispiele drin.
>
> Wenn ich ein Form habe, etwa so:
[...]
> my $sth = $dbh->prepare("INSERT INTO Adressen VALUES (\"(param('Name'))\")
Ich wuerde es auf jeden fall mit der Objekt-orientierten Syntax
machen, ist viel uebersichtlicher.
>
> Auch wenn ich folgendes mache, geht es nicht:
> my $q = new CGI;
> my $sth = $dbh->prepare("INSERT INTO Adressen VALUES (\"$q->param('Name')\");
Und ein:
my $q = new CGI;
my $name = $q->param('Name');
my $sth = $dbh->prepare("INSERT INTO Adressen VALUES $name");
ansonsten schau dir mal auf http://www.linuxia.net
DBIx::CGI
DBIx::Easy
CGI::Extratags
an. Findest du dort auch als debian Paket.
Ich habe nur noch keinen Sponsor fuer die Pakete gefunden, sonst
waeren sie auch schon in Potato.
Mittels DBIx::CGI kannst du dann einfach:
$dbh->insert('Adressen', Adressen => $name);
machen kein laestiges prepare UND execute mehr.
Als Beispiel kannst du dir auch nach der Installation mal
/usr/lib/cgi-bin/dausql.pl angucken.
dennis
--
"Contrary to popular belief, UNIX is a user-friendly Operating System.
It's just choosey about who its friends are."
Attachment:
pgpw23AGdz_eY.pgp
Description: PGP signature