[Debian]:Re: Blinken nervt
Wolfgang Erig <Wolfgang.Erig@pdb.siemens.de> wrote:
> Viele von euch kennen wahrscheinlich dieses Aergernis:
> ! Blinkende oder bewegliche Werbung (in netscape)
> ! vermischt mit Texten, die ich in Ruhe lesen moechte.
Das kannte ich, gehört für mich aber weitgehend der Vergangenheit an.
> Gebt mir doch mal Tips zu einfachen eleganten Moeglichkeiten das zu
> entfernen oder unsichtbar zu machen.
- Bei Netscape kannst Du ESC drücken oder auf den Stop-Button klicken,
dann werden wenigstens die animated GIFs angehalten.
- Du kannst auch junkbuster installieren und das blockfile dabei so
einstellen, daß störende Werbung nicht mehr angezeigt wird.
Entsprechende Config-Files findest Du bei Stefan Waldherr unter
http://www.waldherr.org/junkbuster/
- Du kannst wwwoffle als Proxy verwenden, das kann auch diversen Müll
aus den Seiten rausfiltern.
- Ansonsten natürlich Java und JavaScript abschalten, die werden meist
nur für nervige Spielereien verwendet.
> Mir faellt dazu nur untaugliches ein:
> - schalte das Laden von Bildern ab; zu umstaendlich, da ich meist
> auch die Bilder sehen will.
Du mußt halt wissen, was Du willst. Bei abgeschalteten Bildern kannst
Du immerhin auch einzelne Bilder durch Anklicken wieder sichtbar
machen.
> - nimm lynx; wie viele Browser soll ich denn noch verwenden?
Ein guter reicht. Wenn Du mit lynx (alternativ: w3m oder links)
klarkommst, dann sind die sicherlich eine gute Alternative.
> - nimm ein anderes Window, z.B. xterm, und leg es darueber; mein
> fvwm bringt aber sofort Netscape wieder nach vorne, wenn ich mit
> der Maus hineinfahre.
Das ist ja nur eine Frage, wie Du den fvwm konfiguriert hast. Bei mir
macht er das nicht, weil ich ein solches Verhalten als störend
betrachte.
> Wer kennt bessere Moeglichkeiten?
Siehe oben.
> Auf meiner Kiste laeuft Apache, der u.a. fuer Netscape den Proxy
> realisiert. Gibt es vielleicht ein Filter-Modul fuer Apache, dem ich
> die passenden Regeln formuliere? (das koennte auch noch die
> Ladezeiten verbessern)
Keine Ahnung, ich kenne nur die Filter in wwwoffle und junkbuster,
aber es sollte kein Problem sein, Apache durch wwwoffle zu ersetzen
oder ihn mit Junkbuster zu kaskadieren.
Tschoeeee
Roland
PS: Wenn Du eine neue Frage ohne Bezug auf vorhergehende Fragen
stellst, dann solltest Du das nicht als "Reply" tun, andernfalls
sortieren intelligente Mailreader das nämlich in einen Thread, wo
Deine Mail nicht reingehört und insbesondere auch übersehen wird.
--
* roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 761
Reply to: