Re: [Debian]:Danke und weitere Fragen
On Fri, Nov 19, 1999 at 10:58:58PM +0200, Lars Pfuhl wrote:
> Hallo,
>
> ich möchte mich erstmal bei den Leuten bedanken, die mir bei der
> sendmail-Konfiguration geholfen haben. Es waren teilweise
> ausführliche Anleitungen dabei, die es mir um einiges leichter
> gemacht haben.
Na, doch nicht so schwer gewesen. Oder?
> Jetzt habe ich noch einige Fragen:
>
> 1. Ist es sinnvoll, dem Rechner einen individuellen Hostnamen zu
> geben oder reicht es aus, einfach marathon.de als domain anzugeben.?
Was spricht gegen einen PC-Namen?
Und,...ja es ist sinnvoll. Zu einer Domaine gehört auch der
Rechnername.
> Was ist der Vorteil, wenn man den Rechner zeus nennt und die Domain
> bei marathon.de beläßt?
Das eine hat nichts mit dem anderen zutun.
Rechner zeus hat die domaine marathon.de, also ist die vollständige
Adresse: zeus@marathon.de!
Soweit klar?
> 2. Welche Dateien muß ich ändern, um dem Rechner einen anderen
> Hostnamen zu geben?
/etc/hosts bzw /etc/hostname
Aber auch deine ganze Netzkonfig ist davon betroffen wenn du vorher
noch keinen angegeben hast.
Sendmail hat doch auch eine Adresse abgefragt. Oder?
Sollte so sein.
Dein Rechner hat einmal eine nummerische und eine Namens-Adresse.
Beide sind wichtig.
Wenn du in einem internen Netz nun weitere PC's kommunizieren lassen
willst ist die domaine bei dir marathon.de, die Rechner haben aber
verschiedene Namen.
Über die Datei /etc/hosts wird der Name dann "aufgelößt". Sprich von
Name in IP usw.
> 3. Muß ich in sendmail.mc etwas ändern, wenn ich mehrere Mailaccounts
> verwende oder kann man das im MUA (mutt) machen?
Achte lieber erstmal auf deine vollständige Adresse und verklicker
die mal sendmail.)
Ich verstehe nicht genau was du möchtest.
sendmail versendet Mails. fetchmail holt Mails......(?)
> Ich benutze den Rechner als standalone und habe einen ppp-Zugang.
> Momentan läuft (noch) Kernel 2.0.36.
Und der Zugang steht?
Sendmail ist am laufen. (?)
--
Greetings Clemens sig_06
-----------------------------------------------------------
type, which (type -p) und whereis helfen anzuzeigen was ein
Programm macht oder wo es steckt, samt help-files.
type ls -> ls is aliased to /bin/ls $LS_OPTIONS
X-Page: http://www.ndh.net/home/wohld/index.html
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 773
Reply to: