[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]::Re: mutt]



da faellt mir gleich noch eine Frage zu mutt ein wenn ich da so diese
Mail per forward schicke.

Wie kann ich einstellen, dass die geforwardete Mail nicht als
Attachment sondern im Editor auftaucht?
--- Begin Message ---
On Sat, Nov 20, 1999 at 06:59:56PM +0000, Roland Rosenfeld wrote:
Hallo Roland, 

danke auch an dieser Stelle fuer Deine Hilfe.

> /etc/Muttrc komplett auszukommentieren und dann Deine privaten Wünsche
> in ~/.muttrc einzustellen.
Wie sieht das denn aus, wenn sowohl in der /etc/Muttrc als auch in
der eigenen ~/.muttrc Farbeinstellungen vorhanden sind. Welche
ueberschreiben welche? Eigentlich doch die eigenen die in der
/etc/Muttrc, oder nicht?
Ok ich habe die in /etc/Muttrc auskommentiert und nun habe ich
folgendes in der eigenen .muttrc stehen:

color  hdrdefault      green           black
color  header          brightyellow    black   "^from:"
color  header          brightyellow    black   "^subject:"
color  quoted          green           black
color  signature       brightred       black
color  indicator       brightyellow    red
color  error           brightred       black
color  status          brightwhite     blue
color  tree            brightmagenta   black
color  tilde           brightmagenta   black
# URL highlighting with the same regexp as urlview.
color  body            brightyellow    black
(((ht|f)tps?)|mailto):(//)?[^\ "\t]*|
www\.[-a-z0-9.]+)[^\ .,;\t>">]
color  body            brightmagenta   black   "[-a-z_0-9.]+@[-a-z_0-9.]+"
color  body            brightyellow    black   "^Good signature"
color  body            brightwhite     red     "^Bad signature from.*"

# attributes when using a mono terminal
#mono header underline ^(From|Subject):
mono   quoted          bold
mono   header          bold                    "^from:"
mono   header          bold                    "^subject:"
mono   error           bold
mono   body            bold
(((ht|f)tps?)|mailto):(//)?[^\ "\t]*| www\.[-a-z0-9.]+)[^\ .,;\t>">]
mono   body            bold "[-a-z_0-9.]+@[-a-z_0-9.]+"
mono   body            bold                    "^Good signature"
mono   body            bold                    "^Bad signature from.*"

Das habe ich mir aus /usr/share/doc/mutt/examples/ray.muttrc und
/usr/share/doc/mutt/examples/sample.muttrc.gz zusammengebaut.
Vorher hatte ich nur die Einstellungen aus der
/usr/share/doc/mutt/examples/sample.muttrc.gz drin. Vielleicht habe
ich jetzt zuviele Einstellungen drin. Aber weiss ist der Hintergrund
trozdem nicht. Ich habe auch keine Einstellung gefunden wo explizit
ein schwarzer Hintergrund oder ueberhaupt eine Hintergrudfarbe
definiert wird.

> Der Wechsel ist vermutlich dadurch aufgetreten, daß die Debian-Version
> von Mutt bisher immer gegen SLang kompiliert war und SLang nicht viel
> mit der Farbe "default" anfangen kann. Eine der letzten Versionen war
> dann mal gegen ncurses gelinkt (IMHO die bessere Wahl), aber irgendwer
> hat damit irgendwelche Probleme gehabt (für mich nicht
> nachvollziehbar), so daß Marco Mutt inzwischen wieder gegen SLang
> linkt.
Aha. Jetzt wird mir klar warum die vorletzte Version auch schon
schwarz war, die letzte weiss und diese wieder schwarz. Ich hatte mit
der ncurses Version auch keine Probleme.

> was Du da siehst sind nur die Folgen der Unterschiede zwischen SLang
> und ncurses. Marco ändert das im übrigen nicht "JEDESMAL" sondern er
> hat nur eine einzige Version gegen ncurses gelinkt und alle anderen
> gegen SLang.
Ach so, der harte steinige Entwicklerweg.

> Bedenke bitte, daß Du von einem Paket aus "unstable" sprichst, da mußt
> Du mit solchen Änderungen rechnen/leben. Wenn Dir das nicht gefällt,
> mußt Du bei "stable" bleiben...
Klar. Ich komme doch ganz gut zurecht, Dank eurer Hilfe

Danke soweit

Christian

--- End Message ---

Reply to: