[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Corel/GNU + potato-PRE auf CD bei Lehmanns



Paul Seelig <generic@athene.gsr.hp.com> writes:

> On 19 Nov 1999, Ralf Doering wrote:
> 
> > In meinen Augen sollten Slogans wie "aufbauend auf Debian/Gnu Linux"
> > durch "an allen Enden kastriertes System, so das eigentliche keine
> > typische Zielgruppe (Entwickler/Server/"Workstation") überbleibt"
> > ersetzt werden.

[...]

> Corel Linux ist ein fuer genau denselben Desktop-Nutzerkreis gedachter
> Win9x/NT-Ersatz und keine vollwertige Linuxdistribution oder gar ein
> Ersatz dafuer.  Ich wuerde es mir nicht installieren wollen, aber fuer den
> PC meiner Mutter oder der Sekretaerin eines beliebigen Unternehmens wird
> es hoffentlich ideal sein.  Corel will auf dem Desktop Geld verdienen und
> brauchte dafuer nur einen stabilen und offenen Betruebssystemuntersatz.  
> Das ist eigentlich alles.  Also bitte nicht Corel Linux mit falschen
> Massstaeben messen.

[...]

In meinen Augen weckt die Bezeichnung "Linux-System"
bzw. "Linux-Distribution" bestimmte Erwartungen. Sollte TeX/LaTeX
nicht standardmäßig installiert sein, so will ich es von den
Distributionsmedien nachinstallieren können. Ein Linux-System, welches mir
bei der Installation die Einrichtung eines Entwicklersystems anbietet,
und dann als einzigen brauchbaren Editor vim (nichts gegen die 
vim-Liebhaber, aber ich will einen emacs) vorrätig hat, ist IMO
kaputt. Wer dann noch zusätzlich zur "Plattform für kommerzielle
Anwendungen" WWW, FTP und SAMBA zur Installation eines "Servers"
anbietet, ohne einen BIND oder DHCP mitzuliefern, ist noch kaputter.

Es ist ja nicht so, das durch die Vielfalt der gelieferten Pakete
einfach kein Platz mehr für diese Dinge gewesen wäre. Dies könnte die
Situation ja wenigstens noch halbwegs plausibel machen. Nein, im
Gegenteil. Die (freie) CD ist halb leer. Alle angesprochenen Pakete
passen *mehrfach* auf den freien Platz und lassen sicher noch genug
Raum für Corels eventuelle kommerzielle Beigaben in der
Löhnware-Ausgabe. 


PS: wie im anderen Posting, beruhen alle Angaben über eventuell
fehlende Sachen auf der Betrachtung der gelieferten Pakete.

Ralf
-- 
No sig -- no fun
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     775


Reply to: