[Debian]:Re: Wie CorelDraw Dateien lesen/convertieren
On 16 Nov 1999, Roland Rosenfeld wrote:
> Schnell ging das natürlich nicht und Batch-Betrieb war auch nicht
> möglich, aber immerhin stimmten die Fonts und die Bilder sahen so aus,
> wie sie aussehen sollten. Als zusätzliches Feature kann man die
> Postscript-Files mit pstoedit in das Format des bevorzugten
> Vektorzeichenprogramms (xfig, tgif, sketch, killustrator,...)
> umwandeln und dann damit weiterbearbeiten (natürlich weiterhin
> skalierbar, was mit den von Dir genannten Pixelgraphik-Formaten ja
> nicht möglich ist).
Ist sicher richtig, aber in meinem Fall benötige ich als Endresultat
ohnehin PNG (oder eine anderes Web-taugliches Pixelformat).
> Das steht im GUM (Anhang B) drin. Das deutschsprachige GUM sollte es
> inzwischen auch als PDF geben. Wenn's ein Debian-Paket sein soll, dann
> schau mal in das Paket gimp-manual in die Datei
> /usr/doc/gimp-manual/html/command_rc.html
Als ich das mal vor einem halben Jahr gelesen habe, hat es mich nicht
zum Ziel geführt und die Beispiele haben kläglich versagt. Hat's
denn schon mal jemand wirklich probiert??
> Wobei Gimp natürlich auch ein Pixelgraphikprogramm ist, während die
> CDR-Files von CorelDraw Vektorgraphiken enthalten.
Schon klar und in diesem Fall sogar gewollt.
> PS: Wenn jemand einen einfacher unter Linux einsetzbaren Konverter von
> CDR nach PS kennt als Corel selber in vmware, dann möge er mir das
> bitte mitteilen, ich habe aber leider wenig Hoffnung.
Mir steht hier CorelDraw 8.0 und ein NT-Rechner neben meinem richtigen
Rechner zur Verfügung, aber > 50 Bilder mit Hand laden und in was
vernünftiges ausgeben ist mir doch zu hart. Und so weit will ich mich
in die Geschichte auch nicht reinknieen, daß ich auch noch die Makro-
sprache von Corel lerne, für diese einmalige Angelegenheit.
Vielen Dank
Andreas.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 776
Reply to: