[Debian]:Re: Wie CorelDraw Dateien lesen/convertieren
Andreas Tille <tillea@rki.de> wrote:
> es ist das erste mal, daß mich convert aus imagemagick im Stich
> gelassen hat. Weiß jemand ein Programm, mit dem man CorelDraw (cdr)
> Grafiken im Batch-Modus in ein übliches Format (TIFF, PNG, GIF,
> JPEG, ...) convertieren kann.
Also ich habe seinerzeit einiges versucht, um Corel-Bilder in
irgendwas brauchbares zu konvertieren, aber sehr erfolgreich war das
nicht (wenn ich mich recht entsinne, ist Applix noch am besten damit
klargekommen). Der Hit war das alle nicht und von Batch-Betrieb kann
natürlich keine Rede sein.
Die besten Ergebnisse hatte ich dann mit CorelDraw 3.0 unter Wine, da
gab es nur Probleme mit fehlenden Fonts (die unter Wine irgendwie
nicht verfügbar waren, obwohl sie eigentlich via xfstt da sein
sollten). Im Endeffekt habe ich dann doch auf CorelDraw 3.0 mit vmware
zugegriffen und aus den CDR-Files Postscript-Files erstellt.
Schnell ging das natürlich nicht und Batch-Betrieb war auch nicht
möglich, aber immerhin stimmten die Fonts und die Bilder sahen so aus,
wie sie aussehen sollten. Als zusätzliches Feature kann man die
Postscript-Files mit pstoedit in das Format des bevorzugten
Vektorzeichenprogramms (xfig, tgif, sketch, killustrator,...)
umwandeln und dann damit weiterbearbeiten (natürlich weiterhin
skalierbar, was mit den von Dir genannten Pixelgraphik-Formaten ja
nicht möglich ist).
> Ich habe da einen ganzen Sack voll Bildchen (etwa 50-100) die ich
> gern auf einen Ruck kovertiert hätte. Offensichtlich kennt aber
> weder convert noch Gimp dieses Format,
Es ist halt proprietär hoch drei...
> mal abgesehen davon, daß scheinbar nur drei Menschen auf dieser Welt
> wissen, wie man Gimp im Batchmode betreibt.
Das steht im GUM (Anhang B) drin. Das deutschsprachige GUM sollte es
inzwischen auch als PDF geben. Wenn's ein Debian-Paket sein soll, dann
schau mal in das Paket gimp-manual in die Datei
/usr/doc/gimp-manual/html/command_rc.html
> Meine sämtlichen Recherchen dazu blieben auch erfolglos. Wenn mir
> dazu jemand noch einen Hinweis geben könnte, wäre ich auch äußerst
> dankbar.
Wobei Gimp natürlich auch ein Pixelgraphikprogramm ist, während die
CDR-Files von CorelDraw Vektorgraphiken enthalten.
Tschoeeee
Roland
PS: Wenn jemand einen einfacher unter Linux einsetzbaren Konverter von
CDR nach PS kennt als Corel selber in vmware, dann möge er mir das
bitte mitteilen, ich habe aber leider wenig Hoffnung.
--
* roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 778
Reply to: