[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:dpkg: obsolete/local, keine Beschreibung



Tach allerseits,

EIOM Pri Section  Package      Inst.ver    Avail.ver   Description
    - All packages -
    --- Updated packages (newer version is available) ---
    ----- Updated Extra packages -----
    ------- Updated Extra packages in section comm -------
 *** Xtr comm     mgetty       1.1.18-1    1.1.21-2    Smart Modem

So begrüßt mich dselect bei 3 (select Software), dann geht es weiter:

[...]
    ------- Obsolete/local Optional packages in section admin -------
 *** Opt admin    loadlin      1.6a-4      <none>
 *** Opt admin    stow         1.3.2-11    <none>
    ------- Obsolete/local Optional packages in section base -------
 *== Opt base     kernel-image 2.0.34-4    <none>
 *** Opt base     modconf      0.2.26      <none>
    ------- Obsolete/local Optional packages in section interpreters
 *** Opt interpre perl-tk      800.011-1   <none>
    ------- Obsolete/local Optional packages in section libs -------
 *** Opt libs     libcurses-pe 1.02-1      <none>
 *** Opt libs     libjpegg6a   6a-12       <none>
 *** Opt libs     libmpeg1     1.2.2-4     <none>

Alles ohne Beschreibungen, sind diese Pakete wirklich obsolet? Kann
ich die einfach rauswerfen? Bonnie ist z.B. auch dabei.

Wie habe ich es geschafft, daß dselect die Pakete als "obsolete/local"
ansieht? Habe mein System gestern auf potato aufgerüstet und jetzt
/etc/apt/sources/list auf ftp.de.debian.org stehen (und 'apt-get
update' gemacht). Mehrfach 'dpkg --configure --pending' und 'apt-get
-f install' gemacht, das System scheint relativ sauber zu sein.

TIA   Frederick


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     771


Reply to: