Re: [Debian]:diald, Erfahrungen
On Mon, Oct 18, 1999 at 10:52:33PM +0200, Wolfgang Arnsberg wrote:
> Tach zusammen,
>
> wie sind Eure Erfahrungen mit diald?
> Hintergrund: Habe vor 'nen alten 386er zu reanimieren. Er soll sich so
> einwenig um das Postoffice kümmern, u.a.
>
> Gibt es irgentwelche Grausamkeiten die dringendst beachtet sein wollen?
Ich hab diald mal auf einem 486er als Internetgateway installiert und
empfand es als ziemlich unangenehm. War recht viel pfriemelei, lief
dann aber irgendwann. Mir war nie so recht klar welche ppp-Optionen
man selber setzen darf und welche diald selber setzt, vielleicht hätte
ich damals einfach mal in den Sourcen nachgucken sollen.
Ich empfand es am einfachsten, zunächst eine normale
Dial-In-Verbindung mit pppconfig aufzusetzen und die Config dann
größtenteil für diald zu übernehmen. Desweiteren habe ich alle
verfügbare Doku zusammengesucht, die ich aber alle nicht sehr
berauschend fand, und mir versucht daraus einen Reim zu machen:
/usr/doc/diald/*
Diald-Mini-HOWTO
diald-deb(7), diald-examples(5), diald(8), dctrl(1),
diald-monitor(5), diald-control(5)
http://www.dna.lth.se/~erics/diald.html
ISDN wäre wohl die einfachere Lösung, wenn man es hat.
BTW: Der 486er fröhnt hier in Hamburg in einem Jugenbüro (sprich: Kein
Geld) seinen Dienst und hat auch schon mal bei einem kleinen
Jugendfestival für 7 Clients seinen Dienst als Internetgate,
Proxy, etc. gestanden.
--
marko schulz
"HipHop braucht kein' Mensch, aber Mensch braucht HipHop"
Fünf Sterne Deluxe
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 750
Reply to: