Re: [Debian]:squid 2.2.stable4 frisst CPU Zeit
On Mon, Sep 20, 1999 at 07:31:24AM +0200, Andreas Tille wrote:
> > > Ja natuerlich! Deshalb stoert es mich ja, dass der Squid so viel CPU
> > > Zeit frisst... ;))
> > ;-)) dacht ichs mir doch.
> Hmmm, wer oder was ist bitte der rc5des client? Bei mir scheint er nicht
> zu laufen:
der rc5des client knackt DES-Schlüssel.
Siehe www.distributed.net
> > > Mal davon abgesehen, dass mein rc5 bestenfalls 10% bekommt und der
> > > Squid sich fast den ganzen Rest krallt... Mal eben testen ... Hmmm,
> > Mach mal ein strace -p und guck nach, was der Squid so treibt.
> Was mir strace sagen soll ist mir noch nicht ganz klar, aber ich frage
> mich, wieso ich sooo viele squid-Prozesse laufen habe. Ist das normal???
die fork()en sich aus einem Hauptprozess. d.h. das sind zwar unabhängige
Prozesse, aber sie benutzen den gleichen Speicher (größtenteils) und
Arbeitsbereiche. So ähnlich wie threads unter Windows, bloß
programmiertechnisch einfacherer und - meist - effizienter.
(und sicherer, vor allem bei Serverdiensten.)
> Andreas, der vom Betrieb eines Proxies keine Ahnung hat.
Jens, der weiß wie man "Proxy" buchstabiert.
--
_ciao, Jens_______________________________ http://www.pinguin.conetix.de
You can tune a file system, but you can't tuna fish
-- man tunefs
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 739
Reply to: