[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: C++ und Standard-(Template)-Library



On Thu, Aug 19, 1999 at 02:24:33PM +0000, Marc Haber wrote:
> Tach,
> 
> ich moechte nur ein ganz simples, kleines C++-Prograemmchen schreiben
> und dabei die String-Klasse aus der STL verwenden. Diese Aufgabe
> moechte ich auf meinem slink-System erledigen.
> 
> libg++272 scheint relativ alt zu sein, da libg++282 schon beiliegt.
> Allerdinge enthaelt libg++282 zum Beispiel nicht iostream.h, enthaelt
> also nur einige Teile. Die Dokumentation zu libg++282 enthaelt den
> Hinweis, dass man doch bitte libstdc++ benutzen soll, die aber wiederum
> nur in egcs-Versionen vorliegt.
> 
> Jetzt bin ich inzwischen komplett verwirrt. Der egcs ist doch nur ein
> Experimental-Compiler, oder kann man den inzwischen produktiv
> einsetzen? Welche Compiler/Library-Kombination soll ich
> zweckmaessigerweise einsetzen, wenn ich halbwegs zukunftssicheren Code
> erzeugen will?

Debian verwendet als C++-Compiler doch schon lange den egcs, seit kurzem
ist der gcc 2.95 aktuell, welcher nun endlich den alten gcc mit dem egcs
zusammenfuehrt. Wenn Du neue Programme entwickelst, solltest Du
libg++xxx-dev gleich deinstallieren, denn diese wird wirklich nicht mehr
von den Entwicklern unterstuetzt.

Es gibt uebrigens zwei String-Klassen, die aus libstdc++ unter die
leistungsfaehigere aus libg++. Aus Portabilitaetsgruenden sollte man
erstere verwenden oder man kopiert sich die alte Klasse und die
regex.c-Datei aus den Quellen der libg++.

Die iostreams sind Bestandteil der libstdc++. Beide Bibliotheken koennen
bei Bedarf auch gleichzeitig verwendet werden.

Torsten

-- 
Torsten Werner                          Dresden University of Technology
email: twerner@intercomm.de                phone/fax: +49 3501 530061/11
Vote against SPAM!                   http://www.politik-digital.de/spam/

Attachment: pgpLHZaKpTrdi.pgp
Description: PGP signature


Reply to: