[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: sticky-bit



On Mon, Jul 26, 1999 at 12:33:33AM +0200, Bernhard Rieder wrote:
> Ich glaube ich habe beim sticky-bit etwas falsch verstanden:

"s" ist nicht das sticky bit: Sticky bit ist "t" und wird zum Beispiel für
/tmp verwendet, damit ein User in einem Verzeichnis nur seine eigenen
Dateien löschen kann.

> ich habe eine Datei "test" mit folgenden Rechten:
> -rwsrwsr-x   1 root     root           14 Jul 26 00:28 test
> 
> test:
> #!/bin/sh
> set
> 
> Diese Datei rufe ich dann als normaler user auf und erhalte
> folgendes Ergebnis:
> .....
> EUID=1000
> .....
> UID=1000
> .....
> 
> UID=1000 verstehe ich ja und das ist ja ok, aber EUID=1000 das
> kapiere ich nicht ganz. Warum ist das so und was muß ich tun
> um ein Programm wirklich mit EUID=0 laufen zu lassen.

Für alle:

       UID    Expands to the user ID of the  current  user,  ini­
              tialized  at shell startup.  This variable is read­
              only.
       EUID   Expands to the effective user  ID  of  the  current
              user,  initialized at shell startup.  This variable
              is readonly.

Soweit ich weiß, kannst Du ein Shell Script nicht mit suid Rechten laufen
lassen. Das hat "irgendwelche" security Gründe. Du wirst um einen C wrapper
nicht herumkommen. Oder probier mal perl (perl-suid).

Marcus

-- 
`Rhubarb is no Egyptian god.' Debian http://www.debian.org   finger brinkmd@ 
Marcus Brinkmann              GNU    http://www.gnu.org     master.debian.org
Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de                        for public  PGP Key
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/       PGP Key ID 36E7CD09
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     738


Reply to: