Re: [Debian]: AW: xosview kompilieren
Hi Uwe,
lies Dir mal die README o.ä. durch. Da steht wie man das "memstat"-Modul
disablen kann.
Bei mir lies sich das erst nach dem disablen kompilieren.
Was Du dann noch machen solltest ist Symlinks von /usr/src/linux/include...
auf die entsprechenden
Verzeichnisse von /usr/include/... zu legen, damit Du auch die Kernel-Header
von dem neuen Kernel benutzt.
Bis denn,
Peter Hermanns
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Uwe Malzahn [mailto:uwe.malzahn@main-rheiner.de]
Gesendet am: Dienstag, 20. Juli 1999 19:22
An: Debian-Liste
Betreff: Re: [Debian]: xosview kompilieren
> > kann mir jemand helfen xosview zu kompilieren? Ich bekomme folgende
> > Fehlermeldungen:
> >
> > make[2]: Entering directory `/home/mz/tmp/xosview-1.7.1/linux/memstat'
> > gcc -D__KERNEL__ -Wall -Wstrict-prototypes -O2 -fomit-frame-pointer
-pipe -DMODULE -DMODVERSIONS -c memstat-2.2.c -o memstat.o
> > In file included from memstat-2.2.c:5:
> > /usr/include/linux/modversions.h:7: linux/modules/b1capi.ver: Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 741
Reply to: