Hallo Stefan
> hallo allerseits,
> ich habe zwei Fragen:
>
> 1. ) hat jemand vielleicht eine Idee, wie man lilo optisch ansprechender
> gestalten kann, oder ob es eine Alternative gibt hierzu gibt.
Ja! Du kannst so eine Art Menu dazu machen! Du must bloss die Zeile
message=/etc/lilo.message
Einfuergen und ein file mit dem namen unter etc anlegen.
Das file kann zu beispiel dann so aussehen:
Willkommen auf dem Server XXXX von XXXXX!!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sie koennen von einer der folgenden PARTITIONEN starten...
[1] Das Aktuelle Linux
[2] Alten Linux-Kernel
[3] Orginal Debian 2.0.36 Kernel
Was darf's denn sein?
Jetzt kannst Du dann im lilo.conf die Labels noch auf 1 oder 2 oder 3
setzen!
Und schon hast Du ein einigermassen schoen aussehendes Bootmenu!
Im anhag findest du die fertigen files! Aber nicht vergessen! Sie muessen
noch angepasst werden! ;-)
> 2.) irgendwo habe ich mal gelesen, dass es fuer debian einen boot
> protokoll gibt, dass wie bei hpux die einzelnen Schritte waehrend des
> Bootvorganges (busy, N/A, done) dokumentiert. Weiss jemand wie dieses
> Programm heisst und wo es zu bekommen ist?
Es gibt eine log File in dem alles steht!
/var/log/kern.log!
Da steht das wichtigste drinnen!
Ich hoffe, das dir das weiterhilft!
cu Michael Muehldorfer!
Attachment:
lilo.tar.gz
Description: GNU Zip compressed data