Re: [Debian]: Kontakaufnahme, die zweite
Manuel Sickert
>Hierzu habe ich noch ein paar Fragen:
>Rechner A und B haben eine eigene IP Adresse (sind aber nie gleichzeitig
>am Netz, da nur ein Ethernetanschluss vorhanden).
sorry, wenn ich aus dem musztopf komme, aber ein ethernetanschluss ist
doch kein hinderungsgrund, 2 rechner anzuschliessen! hoechstens, wenn
du von fast ethernet sprichst und mit twisted pair kabeln
arbeitest. ansonsten kannst du das (thin) ethernet ja einfach
verlaengern und 2 t-stuecke anbauen. ich gehe mal davon aus, dass du
fast ethernet verwendest, denn sonst waere der anschluss ja kein
problem. dann ergibt der hinweis auf eine 2. netzkarte auch einen
sinn.
>Gibt es eine Konfiguration in der beide Rechner ihre alte IP Adresse
>behalten und beide vollen Netzzugang haben (Rechner A schnappt sich
>alle Pakete mit Adresse B und gibt sie an B weiter, für B arbeitet er
>als Gateway)?
ja, du willst rechner a als bridge konfigurieren. bridging
funktioniert genau, wie du beschrieben hast. die bridge sieht sich
alle pakete auf beiden segmenten an und kopiert sie auf das jeweils
andere segment. mit der zeit lernt die bridge, welche MAC sich auf
welchem segment befindet und kopiert diese pakete dann nur noch, wenn
das paket die segmente wechseln muss. sollte also die netzlast beider
segmente entzerren.
das feature BRIDGING gehoert in den kernel einkompiliert (achtung, es
ist als experimental markiert, du musst also bei make config
experimental pakete anzeigen lassen). du brauchst zusaetzlich das
paket 'bridge' (extra, section net). zu dem thema gibt es ein
mini-howto, auch in deutsch.
bei problemen oder besonderen erkenntnissen kannst du mir ja mal eine
mail schreiben. ich arbeite auch gerade an einer bridge, die einen
linux-cluster von einem ziemlich grossen netzwerk trennt.
btw: kann mir jemand etwas darueber sagen, welche pakete (ether
multicast, broadcast) von welchen funktionalitaeten (hub, bridge,
router, gateway) nicht mehr weitergereicht werden, also die
ausbreitung dieser pakete beenden?
gruss,
rene
--
Dipl.-Inform. René Tschirley, pooh@cs.tu-berlin.de
Phone&Address: see http://cs.tu-berlin.de/~pooh
Technische Universität Berlin, FB Informatik, Fachgruppe Computer Graphics
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 748
Reply to: