Re: [Debian]: =?iso-8859-1?Q?Virenprüf_Bootdiskette?Date: Wed, 28 Apr 1999 15:41:39 +0200
EHE@CompuGROUP.COM writes:
Hi,
> Antivirus für Linux startet und alle Partitionen überprüft.
> NTFS Partitionen finden.
[..]
>
> Probleme:
> Wie bringe ich Linux dazu, automatisch Alle in einem Rechner
> vorhandenen Partitionen richtig zu mounten, damit der Scanner
> sie lesen kann?
möglicherweise mit amd (automount)
Package: amd
Version: upl102-23
Priority: extra
Section: net
Maintainer: Roman Hodek <Roman.Hodek@informatik.uni-erlangen.de>
Depends: libc6, libgdbmg1, netstd
Suggests: nis
Architecture: i386
Filename: dists/stable/main/binary-i386/net/amd_upl102-23.deb
Size: 394348
MD5sum: 856140ee289ad69081123a417136ca05
Description: The 4.4BSD automounter.
Amd is an automounter--it mounts file systems "on demand" when they
are first referenced and unmounts them after a period of inactivity.
installed-size: 545
kenne ich aber nicht,
eine Bootdiskette kannst Du erzeugen mit:
# superformat /dev/fd0 # Disk formatieren
# cp /boot/vmlinuz-2.0.36 /dev/fd0 # Kernel kopieren
# oder, falls der Kernel nur unter `/' ist
# cp /vmlinuz /dev/fd0 # Kernel kopieren
# rdev # Boot-Partition ermitteln
/dev/sda7 / # mögliche Ausgabe von rdev
# rdev /dev/fd0 /dev/sda7 # diese Partition im Kernel einstellen
# und optional
# rdev v /dev/fd0 -2 # VGA-Mode (50 Zeilen)
# rdev -R /dev/fd0 1 # Boot-Partition zunächst read-only
cu
--
Peter Berlau
email pberlau@muenster.de
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 746
Reply to: