[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: kernel module kompilieren



Martin Kempa wrote:

> Einige Kernel-Module sind als zusätzliche Packete erhältlich, wie
> beispielsweise ntfs, joystick oder alsa. Bei alsa sind nur die Sourcen
> vorhanden, die ausgepackt und mit make-kpkg übersetzt werden müssen -
> kein Problem.
> 
> Anders sieht es bei ntfs und joystick aus. Dort gibt es Binär-Packete
> für hoffnungslos veraltete Kernel-Versionen. Ebenfalls bringt das
> Übersetzen der Sourcen keine Lösung, weil wiederum nur Module für alte
> Kernel erzeugt werden. Wo kann man das ändern?

ich hätte da auch mal ne generelle frage: wenn ich sachen downloade, und
in den kernel-tree mit dazuspiele (zb. isdn) oder generell den aktuellen
kernel von ftp.de.kernel.org einspiele, muss ich dann noch auf andere
dinge (header-dateien) achten ??

oder isses sinnvoller nur den debian-kernel-tree einzuspielen/upzudaten
?

was mir auch aufgefallen ist: /usr/include/linux ist hier (slink) kein
verweiss auf /usr/src/linux - warum ?

Mfg, Joerg.

-- 
Henner & Bullinger, Datentechnik GbR     | Tel.:  +49 (7 11) 2 85 19 05
Linux, Netzwerke, Webhosting & Authoring | D2:    +49 (1 72) 7 35 31 09
                                         | Fax:   +49 (7 11) 5 78 06 92
Geschäftsleitung, Perl/CGI, Support      | http://star.bawue.com
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     745


Reply to: