[Debian]: Re: Schreibrecht für HDA?!
Thilo Schultz <Th.Schultz@t-online.de> wrote:
>> /dev/hda6 /mnt/progs vfat user,gid=25,umask=002 0 0
> Fast! Ich habs nach Deiner Methode gemacht und es geht. Eine Sache
> ist mir jedoch unklar:
> Als root darf ich doch alles machen. Dann müßte ich auch im mc ganz
> unkompliziert die Rechte für das Verzeichnis /hda (dort ist
> /dev/hda1 gemountet) eintragen können.
Du darfst zwar als root alles machen (Du kannst als root ja auch auf
die Files zugreifen), aber eine msdos bzw. vfat Partition stellt ganz
einfach keine Möglichkeit bereit, um die von Dir geänderten
Permissions zu speichern, daher ändert sich nichts.
Die Angabe der UID/GID/umask in der fstab speichert diese Information
ja auch nicht in der msdos/vfat Partition sondern merkt sich das nur
beim Mounten für die Dauer des Mounts.
> Aber das geht eben nicht. Es geht nur mit der umask-Funktion. Was
> gibt es denn da noch an umask? Geht das von 1-10 oder noch weiter?
umask ist eine dreistellige Oktalzahl, die angibt, welche Bits der
Permissions grundsätzlich _nicht_ gesetzt werden.
Tschoeeee
Roland
--
* Internet: roland@spinnaker.rhein.de * Fido: 2:2450/42 *
PGP: 1024/DD08DD6D 2D E7 CC DE D5 8D 78 BE 3C A0 A4 F1 4B 09 CE AF
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 632
Reply to: