Re: [Debian]: Probleme mit Samba-Passwort
On 23 Nov 1998 21:05:28 +0100,
Norbert Bottlaender-Prier <periph@globenet.org> wrote:
>Nur kann ich die von einer Win95-Maschine aus nicht auf diesen Rechner
>zugreifen. Es erscheint eine Passwortfrage, und dabei habe ich gar
>keines definiert.
>Das Samba-HOWTO ist leider nicht sehr aufschlußreich. Darin steht, daß
>man in /etc/smb.conf unter [homes] eine Zeile "guest account = yes"
>einsetzen soll, und damit soll jeder ohne Passwort 'reinkönnen.
>Funktioniert aber bei mir nicht. Und überhaupt : im HOWTO steht drin,
>daß es für Samba Passwörter gibt, aber nicht, wie man die definiert.
Du hast dich unter Wintendo als User xxx eingeloggt. Das Passwort
dieses Users auf der Linuxmaschine wird verlangt.
Da unter Wintendo meist irgendwelche Usernamen verwendet werden, gibt
es die User unter Linux gar nicht :-(
Wichtig ist folgendes:
guest account = nobody
Hier kommt der "Geheimtip" (habe ich auch von einem Anderen), um die
Groß- und Kleinschreibung zu erhalten
mangle case = yes
case sensitive = no
default case = lower
preserve case = yes
short preserve case = yes
Hier ein Beispiel-Share:
[VOL2]
comment = 2.-Platte
path = /mount/VOL2/VOL2
browseable = yes
read only = no
create mode = 766
public = yes
Wichtig ist "public = yes"
Die Section "homes" bei mir:
[homes]
comment = Home Directories
browseable = no
read only = no
create mode = 0700
Das reicht.
Der Trick ist, daß diese Section zu einem Share mit dem Namen wird, den
Du als Username unter Wintendo benutzt.
Also entweder neben der "homes"-Section noch andere Shares definieren,
oder alle Leute müssen sich unter Wintendo mit ihrem Linux-Usernamen
einloggen.
Wenn das alles nicht hilft, bzw. schon korrekt ist, dann setze mal
"password level = 8" in die smb.conf.
Das Problem ist, daß Linux die Passwörter mit Groß- und Kleinschreibung
interprätiert, Wintendo diese aber immer in Großbuchstaben über die
Leitung jagt.
Und es kann sein, daß die Win95-Version so neu ist, daß sie
verschlüsselte Passwörter verwendet.
Dann lies /usr/doc/samba/ENCRYPTION.txt.gz und handele entsprechen.
Nein, die Option mit dem Registry-Key ist böse und nicht gemeint.
Ciao
--
Rainer Nagel
Rainer.Nagel@tashrah.com
Duesseldorfer Linux User Group - http://www.hsp.de/~dlug
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 628
Reply to: